Businessnews 21.02.2011
Heraeus und 3Shape präsentieren zur IDS 2011 neuen Intraoralscanner
Heraeus Dental und 3Shape werden im März 2011 auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln einen neuen, patientenfreundlichen sowie leistungsstarken Intraoralscanner präsentieren. Damit erweitern der renommierte Dentalhersteller und der weltweit führende Anbieter von 3D-Scannern und dentalen CAD/CAM-Softwarelösungen gemeinsam ihr Portfolio und bieten Patienten, Zahnärzten und Zahnlaboren völlig neue Möglichkeiten für die zahnmedizinische Behandlung und wirtschaftliche Versorgung.
Heraeus und 3Shape arbeiten beim CAD/CAM-System cara schon seit Jahren erfolgreich zusammen. cara kombiniert die leistungsstarke 3D-Scannertechnologie sowie die innovativen und anwenderfreundlichen Softwarelösungen der Firma 3Shape mit der Prothetikkompetenz von Heraeus. „Zusammen mit der jahrzehntelangen Erfahrung von Heraeus im Bereich der Abformtechnologien ist dies die ideale Partnerschaft für neue digitale Wege. Unsere Lösung ermöglicht es Patienten, Zahnärzten und Laboren, völlig neue, schonendere und wirtschaftlichere Wege zu gehen als bisher. Sie komplettiert unser Portfolio an Abformtechniken und -materialen weiter. Der Zahnarzt kann aus einem breiten Spektrum von anwendungsgerechten Lösungen wählen“, betonen gemeinsam Dr. Martin Schuster, Leiter des Bereichs Prothetik, und Novica Savic, Leiter des Bereichs Dentistry bei Heraeus Dental.
Modernste und anwenderfreundliche Scannertechnologie
In die Entwicklung ihres neuen Intraoralscanners haben Heraeus und 3Shape sowohl Zahnärzte als auch Zahntechniker eingebunden. Deren Anmerkungen und Wünsche sind in das neue System eingeflossen. Das Ergebnis ist ein System auf dem neuesten Stand der Technik, das vom ersten Patientenbesuch bis zum Abschluss der Behandlung einen durchgängig digitalen Workflow bietet.
„Der einzigartige und benutzerfreundliche Scanprozess liefert sehr schnelle und hochpräzise 3D-Scans, von denen sowohl der Zahnarzt als auch der Patient in hohem Maße profitieren“, erklärt Flemming Thorup, Präsident und CEO von 3Shape. „Dentallabore werden diese 3D-Scans direkt verarbeiten können und so ihre Geschäftsbeziehungen und die enge Bindung zu ihren Zahnärzten weiter ausbauen. Wir sind stolz, unserem langjährigen Partner Heraeus und seinen Kunden diese Technologie anbieten zu können“, fasst Flemming Thorup zusammen.
Der digitale Workflow – eine Chance für Zahnarzt und Labor
„Die Digitalisierung schreitet auch im Dentalbereich unwiderruflich voran“, ist Dr. Martin Schuster überzeugt. „Sie bietet Zahnärzten und -technikern völlig neue Möglichkeiten. Die digitalen Arbeitsweisen erfordern eine enge Zusammenarbeit von Arzt und Techniker, machen diese zugleich aber auch einfacher, effizienter und intensivieren die Geschäftsbeziehungen. Softwaregestützte Arbeitsweisen helfen Fehler zu vermeiden, Durchlaufzeiten zu vermindern und erlauben es dem Anwender, sich auf die wesentlichen Aspekte der Wertschöpfung zu konzentrieren. Als verlässlicher Partner von Labor und Zahnarzt werden wir diese mit unserer Erfahrung und Anwendungskompetenz dabei unterstützen, die Chancen der Digitalisierung in der Dentalbranche aktiv für sich zu nutzen.“
Dabei ist Heraeus sich durchaus bewusst, dass vor allem viele Zahntechniker der Einführung und Verbreitung von Intraoralscannern kritisch gegenüber stehen. „Wir bei Heraeus nehmen die Bedenken ernst und verstehen diese, teilen sie aber nicht“, betont Dr. Schuster. „In der digitalen Zukunft wird hochwertiger und ästhetischer Zahnersatz auf die fachgerechte Gestaltung durch qualifizierte Zahntechniker sowie auf deren individuelle Serviceleistungen vor Ort noch viel weniger verzichten können als heute.“
Quelle: Heraeus