Businessnews 09.03.2011
Navigierte Chirurgie: BEGO Implant Systems setzt auf Dialog mit Experten
share
Angebotsprogramme für die Umsetzung der dreidimensionalen navigierten
Implantat-Chirurgie rücken immer mehr in den Fokus von Anwendern, die
den steigenden ästhetischen Ansprüchen der Patienten an
implantatgetragene Rehabilitationen perfekt entsprechen wollen. Diese
Methodik ist zum zentralen Element für die Vorhersagbarkeit des
postoperativen Ergebnisses geworden und wird bereits mittelfristig
weiter stark an Bedeutung gewinnen. Bei der Systementscheidung spielen
für Anwender die technischen Lösungsansätze der verschiedenen
Implantathersteller bei der Systemauswahl eine entscheidende Rolle.
Bei der Umsetzung ist Teamwork zwischen Spezialisten gefragt – die
Mischung aus Zahnmedizin, Zahntechnik und zuverlässigem Industriepartner
ist unerlässlich, um den Patienten mit einem ästhetisch ansprechenden
Gesamtergebnis zu überzeugen.
Das neuartige BEGO Bohrschablonen-System lässt sich mit den meisten
laborgestützten Implantatplanungs-Softwaresystemen verwenden. „Anwender,
die das BEGO-System verwenden möchten, müssen keine zusätzliche
Implantatplanungssoftware kaufen. Es müssen keine Investitionen in
Positionierungstische getätigt werden. Eine zentrale Fertigung des
Schablonensystems ist nicht erforderlich“, so Dr. Nina Chuchracky,
Produktmarketing Managerin bei BEGO Implant Systems. Da eine „zeitnahe“
Bereitstellung der Schablone über das Dentallabor der Wahl sicher
gestellt ist, sind die Schablonen sehr formstabil und damit auch
besonders präzise. Die bekannten Ungenauigkeiten bei der Übertragung der
Implantatpositionen sind bei dem BEGO System reduziert.
BEGO Implant Systems baut bei der Realisierung des Systems auf die enge
Zusammenarbeit mit anerkannten Experten für navigierte
Implantatchirurgie von Universitätskliniken und Praxen. Koordiniert von
Dr. Marcus Abboud, Siegburg, arbeiten namhafte Anwender an der
klinischen Implementierung des Systems. Das Entwicklungsziel der BEGO
Implant Systems liegt darin, mittelfristig ein übersichtliches System
mit wenigen Komponenten und mit besonderen Leistungsmerkmalen zu
günstigen Konditionen anbieten zu können. Entsprechend den häufig
geäußerten Anwenderwünschen soll das System durch seine Einfachheit
überzeugen und dabei die Arbeitsschritte überschaubar halten.
Erste Ergebnisse der Entwicklungsarbeit werden auf der IDS 2011 in Köln gezeigt werden.
Quelle: BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG