Wissenschaft und Forschung 20.08.2025
Neues Schmerzmittel kann Opioide ersetzen
Sie haben kürzlich ein Präparat namens ADRIANA entwickelt, das den α2B-Adrenozeptor im Gehirn hemmt, der eine wichtige Rolle bei Schmerzen spielt. Die Folge: Das Gehirn registriert Schmerzsignale nicht als solche und der Patient verspürt sie nicht mehr oder nur noch sehr gedämpft. Es ist das erste Medikament, das nur diesen Rezeptor beeinflusst. Durch die gezielte Wirkung wird der Schmerz ausgelöscht, wobei eine Sedierung unterbleibt.
Keine Schläfrigkeit
Wie das in Berkeley erzeugte Präparat macht auch das oral verabreichte ADRIANA nicht süchtig und hat zudem keine sedierende Wirkung. Wer es einnimmt, wird nicht schläfrig, wie es bei vielen Arzneimitteln passiert. Es beeinträchtigt auch nicht die Motorik und hat keinen negativen Einfluss auf den Kreislauf.

Bei Mäusen konnte er die Wirkung nach Nervenverletzungen bereits nachweisen
Schmerzstillende Wirkung
Klinische Studien an der Universitätsklinik Kyoto haben gezeigt, dass das Medikament sicher und verträglich ist und bei Patienten mit postoperativen Schmerzen nach einer Lungenkrebsoperation wirkt. Nun ist eine breiter angelegte Phase-II-Studie geplant. „Wir wollen die schmerzstillende Wirkung von ADRIANA bei verschiedenen Arten von Schmerzen evaluieren und diese Behandlung schließlich einer breiteren Patientengruppe mit chronischen Schmerzen zugänglich machen“, erklärt Hagiwara abschließend.
Quelle: Pressetext