Businessnews 21.02.2011

Straumann feiert 10 Jahre Produktion in Villeret

Straumann feiert 10 Jahre Produktion in Villeret

Foto: © straumann

Das bedeutendste Produktionswerk von Straumann in Villeret im Berner Jura (Schweiz) feiert am Mittwoch sein zehnjähriges Bestehen. Die Straumann Villeret S. A. stellt die Komponenten für das Straumann Dentalimplantat-System her, die weltweit in über 70 Länder exportiert werden. Das Werk in Villeret zählt zu den grössten und modernsten Produktionsstätten im Sektor Zahnimplantate: Mehr als fünf Millionen Implantatsystem Komponenten werden hier jedes Jahr produziert.

Seit seiner Einweihung am 18. August 2000 hat das Werk stark expandiert, um der zunehmenden globalen Nachfrage nach modernen Zahnersatzlösungen nachzukommen. Erst kürzlich wurde ein zusätzliches Geschoss gebaut, in welchem die Implantate mit der innovativen SLActive®-Oberflächentechnologie von Straumann versehen werden – diese verkürzt die Einheilzeiten der Implantate wesentlich.

Ausserdem wurde die Produktion für das einzigartige hochfeste Implantatmaterial Roxolid® aufgerüstet. Gerhard Bauer, Head of Global Production bei Straumann, kommentierte: „Das Straumann Dental Implant System geniesst in Bezug auf Qualität und Präzision einen beispiellosen Ruf. Dieser wurzelt im hochstehenden feinmechanischen Know-how, das die Region um Villeret besonders auszeichnet. Wir verfügen über ein engagiertes Team, das sich mit Leidenschaft für Perfektion einsetzt. Es darf stolz sein darauf, dass seine Produkte die Lebensqualität unzähliger Patienten auf der ganzen Welt verbessert haben – und dies auch weiterhin und über viele Jahre tun werden.“

Straumann hat den Personalbestand in Villeret seit der Betriebsaufnahme der Produktion im Jahr 2000 mehr als verdreifacht. Mit derzeit 360 Mitarbeitenden im Werk zählt das Unternehmen zu den wichtigsten Arbeitgebern in der Region.

Trotz der äusserst schwierigen Wirtschaftslage und der unerwarteten Rezession der letzten beiden Jahre hat Straumann alles unternommen, um ihr Produktionsteam behalten zu können, während viele andere Unternehmen zu grösserem Personalabbau gezwungen waren. Dies ist unter anderem der sorgfältigen Planung, selektiver Kurzarbeit sowie der Unterstützung durch das beco Berner Wirtschaft zu verdanken.

Langfristig sind die Aussichten der Branche gut, denn die Weltbevölkerung wird zunehmend älter, und die Durchdringungsraten der Zahnimplantate sind nach wie vor niedrig. Ausserdem nimmt die Zahl der Zahnärzte, die Implantate setzen können, weiterhin zu – wie auch das allgemeine Bewusstsein für die Vorteile von Zahnimplantaten.

Quelle: Straumann


Mehr News aus Businessnews

ePaper