Businessnews 19.01.2012

Unternehmen setzen auf Inkasso-Dienstleister

Unternehmen setzen auf Inkasso-Dienstleister

Foto: © Shutterstock.com

Zwischen Unternehmen erfreut sich die Einschaltung eines Spezialisten beim Forderungseinzug immer größerer Beliebtheit. Das hat eine Studie von Atradius Collections, dem Inkasso-Dienstleister innerhalb der Atradius Gruppe, ergeben.

"Wir sind ausschließlich im B2B-Inkasso tätig und legen größten Wert darauf, beiden Seiten gerecht zu werden und die Geschäftsbeziehung unserer Kunden zu ihren Schuldnern nicht zu gefährden", heißt es von Atradius Collections auf Nachfrage gegenüber pressetext.

Erfolg beim Einzug wichtig

2011 galten Inkasso-Büros noch als Abzocker des Jahres*. Im Gegensatz zum Verbraucher-Inkasso gilt der Forderungseinzug bei Unternehmen allerdings als seriös. "Der Erfolg beim Einzug von Außenständen bleibt das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines Inkasso-Dienstleisters, aber schon auf Platz zwei rangiert der gute Ruf des Anbieters", meint Raymond van Loos, Managing Director von Atradius Collections.

Inkasso-Büros neutrale Vermittler

37 Prozent der deutschen Unternehmen haben im vergangenen Jahr die Hilfe eines Inkasso-Spezialisten in Anspruch genommen. Das sind zehn Prozent mehr als im Jahr 2010. 80 Prozent der Befragten gaben an, dass die Einschaltung von Atradius Collections die Beziehung zu ihrem Geschäftspartner nicht beeinträchtigt hat.

Als neutraler Vermittler haben Inkasso-Dienstleister die Möglichkeit, Forderungen schon außergerichtlich zu realisieren. Oft handelt es sich lediglich um einen vorübergehenden Liquidationsengpass. Vereinbarungen von Ratenzahlungen können beispielsweise dazu genutzt werden, um einen Totalausfall der Forderung zu vermeiden.

Ausländische Forderungen problematisch

Problematisch sind vor allem Forderungen, die aus ausländischen Geschäften entstehen. Rechtliche Rahmenbedingungen und gelebte Wirtschaftspraxis können von Land zu Land sehr unterschiedlich sein. Obwohl reine Inkasso-Gesellschaften in China offiziell verboten sind, bedienen sich 60 Prozent der Unternehmen des Forderungseinzuges durch Externe.

Laut Atradius Collections sind die Niederlande mit 70 Prozent Spitzenreiter, wenn es um die Einschaltung von Inkasso-Dienstleistungen geht. Insgesamt wurden branchenweit rund 5.400 Unternehmen aus 27 Ländern weltweit befragt.

Mehr News aus Businessnews

ePaper