Businessnews 11.11.2016
Werbung wirkt – auch im ePaper
share
Ob zu Hause, unterwegs oder im Urlaub – Leser müssen heutzutage nicht mehr auf ihre wertvolle Lektüre verzichten, denn das digitale Pendant zu jeder Zeitschrift ist immer sofort einsatzbereit. ePaper sind dabei nicht nur pflegeleicht zu bedienen, sie halten auch für den Leser nützliche Zusatzinformationen bereit.
So verbuchen die beliebten ePaper in den vergangenen Monaten einen ungebrochenen Aufwärtstrend: Deutsche Zeitungen verkauften im 3. Quartal 2016 1.013.454 ePaper-Exemplare pro Erscheinungstag. Damit hat die digitale Auflage erstmals die Millionengrenze überschritten, berichtete dieser Tage die Zeitungs Marketing Gesellschaft (ZMG).
Neben diesem Ergebnis zeigt die ZMG-Studie weiterhin, dass die Werbewirkung von Anzeigen in den Onlineausgaben der Zeitschriften, dem Print in nichts nachsteht. Neben dem Anstieg der ePaper-Auflage der deutschen Zeitungen, belegt der Copytest unter 4.700 Lesern, dass Anzeigen im ePaper der Tageszeitung ebenso gut wahrgenommen werden wie Werbung in der gedruckten Ausgabe.
Printanzeigen werden – formatunabhängig und über alle ausgewerteten Kampagnen hinweg – zu 56 Prozent beachtet, die Anzeigen im ePaper der Tageszeitung zu 53 Prozent. Bei Mehrfachkontakten steigt die Beachtung auf 58 Prozent, d.h. die Kombigruppe aus Print und ePaper zeigt die höchste Anzeigenbeachtung.
Konsumierten Zahnärzte vor wenigen Jahren ihre Fachinformationen fast ausschließlich über Printpublikationen, so werden heute verstärkt ePaper zu Informationszwecken genutzt. Schon seit mehreren Jahren bietet die OEMUS MEDIA AG Zahnärzten, Zahntechnikern, Kieferorthopäden und dem zahnärztlichen Personal die Möglichkeit, die verlagseigenen Publikationen als ePaper online, schnell und unkompliziert abzurufen.
Über Infoboxen, die sich seitlich des Textes befinden, können Leser der ePaper-Ausgaben zusätzliche Informationen wie Videos, Bildergalerien, Autorenprofile, Literaturlisten und Produktinformationen abrufen und sich so eingehend über das Produktportfolio des jeweiligen Unternehmens informieren. Insbesondere ZWP online-Firmenprofilkunden profitieren hier von einer beispiellosen, crossmedialen Vernetzung und der „doppelten Werbewirkung“. So werden beispielsweise auch gebuchte Anzeigen aus den Publikationen in den ePapern direkt mit den Firmenprofileinträgen auf ZWP online verlinkt.