Businessnews 24.07.2017
ZA AG: Spende für den Nachbarn
Praxis ohne Grenzen in Hamburg wird von ZA Nord aus Stade unterstützt
Der Verein Praxis ohne Grenzen Hamburg e.V. erhält von der Zahnärztlichen Abrechnungsgesellschaft Nord mit Sitz im Nachbarort Stade eine finanzielle Zuwendung. Am 28. Juni überreichte Dr. Daniel von Lennep, Vorstandsmitglied der ZA AG, einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro an Prof. Dr. Peter C. Ostendorf, erster Vorsitzender Praxis ohne Grenzen Hamburg. „Mit der Spende können wir endlich eine für unsere Arbeit sehr wertvolle höhenverstellbare Untersuchungsliege finanzieren“, erklärt Peter Ostendorf. „Daher sind wir für die Spende des Unternehmens aus Stade sehr dankbar.“
herzfactor
„We love Charity“ heißt die Aktion der Zahnärztlichen Abrechnungsgesellschaft (ZA), von der ausgehend in 2017 an zwei gemeinnützige Organisationen gespendet wurde. Ausschlaggebend für die Wahl der Vereine war deren Einsatz für hilfsbedürftige Kinder und ein regionaler Bezug zu den Standorten der ZA. Somit spendete die ZA mit Sitz in Düsseldorf bereits im April an die Düsseldorfer Kindertafel. Dem Projekt ist es so möglich, derzeit noch mehr bedürftige Kinder an gemeinsamen Schulmittagessen teilhaben zu lassen. „Als mittelständisch und berufsständisch geprägtes Unternehmen sehen wir uns in einer besonderen gesellschaftlichen Verantwortung“, sagt Dr. von Lennep. „Unsere Kampagne herzfactor drückt bereits aus, dass wir als Factoring-Unternehmen nicht nur wirtschaftliche Interessen verfolgen, sondern auch andere an unserem Erfolg teilhaben lassen möchten.“
Praxis ohne Grenzen Hamburg
Seit Mai 2014 werden von dem wohltätigen Verein Praxis ohne Grenzen Menschen behandelt, die aus den verschiedensten Gründen nicht krankenversichert sind. Für die Untersuchung von Schmerzen im unteren Bauchbereich, genauer für proktologische und gynäkologische Erkrankungen, wünschten sich die Behandler schon länger eine höhenverstellbare Liege, die für solche Untersuchungen äußert nützlich ist. Aktuell werden 70 bis 90 Patienten pro Sprechstunde kostenlos und ehrenamtlich (und auf Wunsch anonym) behandelt. Im Praxisteam engagieren sich derzeit 45 Ärzte, zwölf Krankenschwestern und drei Dolmetscher, ergänzt von einer Sozialberaterin. Inzwischen werden die Patienten in acht bis zehn Räumen versorgt.
Quelle: ZA AG