Marketing 01.11.2022

Neugründung - Wie bekomme ich die richtigen Patienten in die Praxis?



Neugründung - Wie bekomme ich die richtigen Patienten in die Praxis?

Foto: rupong – adobe.stock.com

Wer mit der Idee spielt, sich mit einer eigenen Praxis niederzulassen, steht in der Regel vor vielen Fragen und Problemen. Sollte man eine bestehende Praxis übernehmen oder eine neue Praxis von Grund auf selbst planen und umsetzen? Wie bekommt man die richtigen Mitarbeiter oder eine exzellente Finanzierung? Besonders bei einer Praxisneugründung ist das Thema Patientengewinnung essenziell, um von Anfang an genau die richtigen Patienten für die eigene Praxis zu gewinnen, die man auch haben möchte.

Rund 7 von 10 Suchen nach einem Zahnarzt beginnen mittlerweile online bei Google. Wer seinen Patientenstamm mit den eigenen Wunschpatienten aufbauen möchte, sollte demnach Google definitiv in den Praxismarketing-Mix integrieren. Schöpft man die Möglichkeiten, die uns Google bereitstellt, komplett aus, dann ist es möglich, gezielt Patienten für die gewünschten Behandlungsschwerpunkte zu gewinnen und den Honorarumsatz nachhaltig zu steigern.

Warum nutzen die Patienten Suchmaschinen wie Google?

Zahnärztliche Behandlungen bergen für die Mehrheit der Patienten eine starke Informationsasymmetrie. Als Laie ist man dem Behandler gänzlich ausgeliefert und muss auf dessen Erfahrungen und Ehrlichkeit vertrauen. Dementsprechend lässt sich beobachten, dass mit steigender Komplexität und Kostenintensität der Behandlung das Informationsbedürfnis der Patienten ebenfalls steigt.

Dies führt dazu, dass die Patienten in zahnärztlichen Themen zunehmend Dr. Google konsultieren, um sich einerseits bezüglich der zahnärztlichen Probleme bzw. Lösungen zu informieren und andererseits den perfekt passenden Behandler herauszusuchen. Der umfassende Online-Rechercheprozess eröffnet Zahnmedizinern folglich die Möglichkeit, bereits sehr früh wichtige erste Berührungspunkte mit den potenziellen Patienten zu generieren und als vertrauensvoller Ansprechpartner wahrgenommen zu werden, wenn Sie bei Google auftauchen.

Google als Werbender richtig nutzen: Pay to Play

Früher reichte es aus, eine gute und optimierte Website zu besitzen, um in der organischen (kostenlosen) Google-Suche eine gute Positionierung zu erreichen und dadurch die potenziellen Patienten auf die eigene Praxiswebsite zu leiten. Da Google mit den organischen (kostenlosen) Suchergebnissen keine Einnahmen generieren kann, lässt sich beobachten, dass Google die bezahlte Werbung immer präsenter ausspielt. Dies führt dazu, dass man beispielsweise in der Google-Suche die ersten 4–5 (bezahlten) Suchergebnisse überscrollen muss, bevor man zu den organischen (kostenlosen) Suchergebnissen gelangt.

Gleiches gilt für andere Angebote von Google wie z.B. YouTube, bei denen man erst einmal Werbevideos sehen muss, bevor man zu dem kostenlosen Content gelangt. Google beschränkt demnach die kostenlose Reichweite auf den eigenen Kanälen, um die bezahlte Reichweite zu verkaufen. Dies impliziert für Zahnärzte, dass die bezahlten Werbeangebote von Google genutzt werden sollten, um das Bestmögliche aus dem eigenen Praxismarketing zu holen.

3 Tipps für das Praxismarketing von Praxisgründern

Sammeln Sie schnell positive Google-Bewertungen

Online-Bewertungen sind mittlerweile elementar wichtig, da die Patienten seriösen Online-Bewertungen mittlerweile mehr Vertrauen als persönlichen Empfehlungen. Je mehr positive Bewertungen Sie bei Google haben, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich potenzielle Patienten für Ihre Praxis entscheiden. Darüber hinaus wirken sich gute Google-Bewertungen positiv auf das lokale Google-Ranking bei Google Maps aus, sodass Sie hier sichtbarer werden. Mit hilfreichen Tools wie Praxisreview ist es als Praxisgründer möglich, schnell viele gute Google-Bewertungen einzusammeln. Zusätzlich hilft ein solches Tool, schlechte Bewertungen abzufangen, um eine teure Löschung zu vermeiden.

Machen Sie eine Social-Media-Kampagne

Mit einer zweimonatigen, bezahlten Kampagne in Social Media können Sie die Menschen in Ihrer Region schnell und unkompliziert wissen lassen, dass Sie eine neue Praxis aufgemacht haben und offen für neue Patienten sind. Dank der Möglichkeiten, bei Social Media wie z.B. Facebook und Instagram die Werbekampagnen gezielt auszusteuern, minimieren Sie mögliche Streuverluste und setzen Ihr Gründungsbudget fürs Marketing sehr effizient ein.

Nutzen Sie die volle Google-Power

Mit sogenannten Google Performance Max Kampagnen haben Sie die Möglichkeit, schnell und effizient neue Patienten für Ihre Praxis zu gewinnen. Neben den Anzeigen in der Google-Suche können z.B. die Kanäle YouTube oder auch Google Display bespielt werden, sodass Sie nicht nur die Patienten erreichen, die aktiv bei Google suchen, sondern auch die Patienten, die grundsätzlich in Ihre Zielgruppe fallen oder z.B. nach Ihren Keywords gesucht haben und dann auf YouTube oder anderen Websites unterwegs sind. Mit einer perfekt aufgesetzten Google Performance Max Kampagne bauen Sie sich von Anfang einen sehr effektiven wie effizienten Kanal zur Neupatientengewinnung auf, mit dem Sie Ihr Praxismarketing optimal gestalten.

Mit spezialisierten Experten von Anfang an die richtigen Patienten gewinnen

Damit Sie bei der Praxisgründung direkt aufs richtige Pferd setzen und sich teures Lehrgeld sparen, sollten Sie das Praxismarketing von Experten aufsetzen lassen. Wachstumspartner für Zahnarztpraxen wie Rankingdocs bauen mit Ihnen gemeinsam von Grund auf ein effektives wie effizientes Praxismarketing auf, das Ihnen langfristig eine volle Praxis mit den gewünschten Patienten bietet.

Mehr News aus Marketing

ePaper