Personalmanagement 10.01.2024
Teamführung im Dentallabor: Der Zauber der „magischen Fragen“
share
Das Labor brummt, der Umsatz stimmt und die Aufträge sind da – auf den ersten Blick könnte man meinen, alles läuft wie geschmiert. Aber wie sieht’s hinter den Kulissen aus? Wie zufrieden ist Ihr Team wirklich? Wie engagiert sind Ihre Mitarbeiter? Fragen, die weit über die reine Betrachtung von Zahlen hinausgehen.
Der Mensch hinter dem Handwerk
Stellenbeschreibungen und Rollenverteilung sind super, keine Frage. Sie sind sozusagen das Fundament, auf dem ein effizientes Labor steht. Aber ein Fundament allein macht noch kein Haus, oder? Es braucht Mauern, ein Dach und vor allem das, was drinnen stattfindet, macht den echten Wert aus.
Einzelgespräche: Die verkannte Kunst der Führung
Regelmäßige Einzelgespräche sind oft eine unterschätzte, aber kraftvolle Methode der Mitarbeiterführung. Stellen Sie sich das wie ein 1:1-Tuning Ihres Motors vor. Sie gehen ins Detail, hören genau hin und so werden Feinjustierungen gemacht, wo sie eben nötig sind.
Der Einsatz „magischer Fragen“
„Magische Fragen“ können ein Gamechanger in diesen Gesprächen sein. Ich gebe Ihnen mal drei Beispiele, aber lassen Sie sich gesagt sein: Das sind nur die Spitzen eines viel größeren Eisbergs an Möglichkeiten.
Frage 1: „Was hat dich diese Woche am meisten beschäftigt?“
Frage 2: „Was war dein größter Erfolg und was deine größte Herausforderung diese Woche?“
Frage 3: „Was benötigst du von mir, um deine Arbeit besser erledigen zu können?“
Warum nenne ich diese Fragen „magisch“? Weil sie mehr tun, als nur Informationen abfragen. Diese Fragen öffnen die Türen zu einer tieferen, emotionalen Ebene der Kommunikation. Sie laden Ihre Mitarbeiter dazu ein, sich zu öffnen und ehrlich zu sein.Noch besser sogar, denn durch Ihr konstantes Interesse ermöglichen Sie Ihrem Team, gehört zu werden, und schenken ihnen mit Ihrer Wertschätzung eine hohe Motivationsgrundlage.
Mindset-Arbeit: Der unsichtbare Erfolgsfaktor
Bis hierhin haben wir die „Hardware“ besprochen; kommen wir zur „Software“ – dem Mindset. Obwohl es auf den ersten Blick unsichtbar erscheinen mag, wie stark es die Leistung und Ergebnisse beeinflusst, ist es für Ihren Erfolg und die Qualität Ihrer Arbeiten entscheidend. Es bestimmt die Produktion, Effizienz und auch eine nötige Anpassungsfähigkeit bei zwischenmenschlichen Beziehungen. Wenn Sie ein Team mit einem großartigen Mindset haben, kann das Wunder bewirken.
Mindset fördern: So geht’s!1. Klarheit schaffen: Jeder im Team sollte die Vision des Labors kennen und wissen, wofür er arbeitet. 2. Selbstverantwortung fördern: Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, Verantwortung für ihre Aufgaben und Ergebnisse zu übernehmen. 3. Stärken nutzen: Finden Sie heraus, welche Talente und Stärken im Team stecken und setzen Sie diese gezielt ein. |
Langfristig am Ball bleiben
Ein einmaliges Engagement bringt kurzfristigen Erfolg, aber wahre Exzellenz erfordert einen langen Atem. Was heißt das konkret?
1. Kontinuierliches Feedback: Nicht nur einmal im Jahr beim Mitarbeitergespräch.
2. Ständige Weiterbildung: Investieren Sie in die Fähigkeiten Ihres Teams, nicht nur in neue Maschinen.
3. Werte leben: Nur wenn Sie die Werte, die Sie kommunizieren, auch wirklich vorleben, werden sie vom Team an- und vor allem übernommen.
Praktische Tipps für den Alltag
1. Termine planen: Setzen Sie regelmäßige Zeitfenster für Einzelgespräche und Mindset-Training.
2. Messbare Ziele: Legen Sie gemeinsam messbare Ziele fest und verfolgen Sie diese auch.
3. Belohnungen: Kleine Belohnungen für erreichte Ziele können eine große Motivation sein.
4. Transparenz: Offene Kommunikation schafft Vertrauen und vermeidet Missverständnisse oder Interpretationen.
Die Reise ist das Ziel
In der Führung gibt es keinen Endpunkt. Es ist aktive Beständigkeit, eine ständige Reise, eine fortwährende Entwicklung. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, aber eben auch Veränderungen und Möglichkeiten. Und das ist das Schöne daran, oder? Die „magischen Fragen“ sind ein mächtiges Tool, aber sie sind nur ein Puzzleteil in dem Gesamtbild guter Führung. Nutzen Sie diese Magie jedoch weise, bleiben Sie dran und vor allem: Haben Sie Spaß an der Sache!
Dieser Beitrag ist in der ZWL Zahntechnik Wirtschaft Labor erschienen.