Praxismanagement 27.05.2011

Praxismarketing in der Gründungsphase



Praxismarketing in der Gründungsphase

Foto: © Shutterstock.com

Die Gründung einer Zahnarztpraxis ohne professionell durchdachtes Praxismarketing ist heutzutage undenkbar. Generell geht es dabei um die Definition einer wettbewerbsstarken Positionierung und die Entwicklung und Realisierung geeigneter Kommunikationsmedien zur raschen Neupatientengewinnung und langfristigen Patientenbindung. Vor dieser Herausforderung stand auch die Neugründung der Gemeinschaftspraxis „Jacobi Fendt und Kollegen“ – und meisterte diese in Zusammenarbeit mit der Agentur praxiskom® ausgezeichnet.

Die Gemeinschafspraxis „Jacobi Fendt & Kollegen“ wurde im Januar 2011 mitten im Arnulfpark, einem neu entstandenen Geschäftsviertel im Herzen Münchens, eröffnet. Etwa vier Monate vorher begann die Zusammenarbeit mit praxiskom® und damit die präzise Planung der richtigen Vermarktung. Die zentrale Lage in der Nähe des Hauptbahnhofes bringt einige Vorteile mit sich; die Gemeinschaftspraxis muss sich aber auch gegen einen harten Wettbewerb unter Münchner Zahnärzten behaupten. So ist es vor allem in der Gründungsphase von großer Bedeutung, auf sich aufmerksam zu machen, neue Patienten zu gewinnen und diese auf Dauer zu binden. Die Zahnärztinnen vertrauten auf die langjährige Expertise von praxiskom® und beauftragten die Agentur mit der Gesamtvermarktung. Für die Praxisinhaberinnen war es einerseits wichtig, sich in dem Areal rund um den Arnulfpark klar vom Wettbewerb abzuheben, sich aber auf der anderen Seite auch in das moderne Erscheinungsbild des Geschäftsparks einzugliedern. So wurde in einem ausführlichen Briefing-Gespräch erarbeitet, welche Werte die Gemeinschaftspraxis in ihrer Kommunikation nach außen vermittelt und welche Schwerpunkte verstärkt herausgearbeitet werden sollten.

Individuelles Corporate Design

Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren des Praxismarketings ist die Entwicklung eines individuellen Corporate Designs, das sich in allen Bereichen der Kommunikation wiederfindet und somit Raum für Wiedererkennung und eine enge Bindung schafft. Bei der Entwicklung des Corporate Designs war es besonders wichtig, die Praxis als Partner für die Gesundheit der Patienten darzustellen und eine hohe Seriosität zu vermitteln. Somit wurde bei der Erstellung der Wortmarke eine Serifenschrift verwendet und bewusst auf ein Logo verzichtet. Die Farbgestaltung in Anthrazit und der Zusatz „& Kollegen“ runden das Bild einer Zahnarztpraxis, die sich nicht nur als Behandler, sondern auch als Berater versteht, ab. Ein Schwerpunkt der Kommunikation wurde auf die Außenbeschilderung in dem gehobenen Umfeld gesetzt, um auch auf diesem Weg Aufmerksamkeit auf die neu gegründete Praxis zu lenken. Parallel dazu wurden vor der Praxiseröffnung Anzeigen in der lokalen Presse geschaltet. Zusätzlich wurden hochwertige Einladungskarten konzipiert und gedruckt, die ebenso auf die Eröffnung der neuen Praxis und den „Tag der offenen Tür“ Ende Februar hinwiesen. Diese Flyer wurden im Bereich um den Arnulfpark an Geschäfte und Privathaushalte verteilt. Ziel der Veranstaltung war es, neuen und bestehenden Patienten die neuen Räumlichkeiten zu zeigen und eine persönliche Bindung herzustellen.

Die Wiedererkennung des Corporate Designs, das den Patienten bereits durch die Flyer und die Zeitungsanzeige vermittelt wurde, findet bereits vor Betreten der Praxisräume in der Außenbeschilderung statt und setzt sich beim Rundgang durch die Praxis fort. Neben der Außenbeschilderung und den Einladungskarten zieht sich das Corporate Design auch in der kompletten Geschäftsausstattung von „Jacobi Fendt & Kollegen“ konsequent durch. Zusammen mit praxiskom® wurden neben Briefpapier und Visitenkarten der behandelnden Ärztinnen auch Mappen für Heil- und Kostenpläne konzipiert. Durch die HKP-Mappen bekommt der Patient ein hochwertiges Printmedium an die Hand, womit er wiederum das Corporate Design nach Hause trägt und es verinnerlicht. Zusätzlich erstellte praxiskom® auch Praxisinformationsflyer und Leistungsflyer zu ausgewählten Behandlungen, die den Patienten nach Beratungsgesprächen als unterstützende Informationen mitgegeben werden. Ziel ist es, dem Patienten einen Einblick in die Arbeit der Zahnärztinnen zu verschaffen und die Behandlung für ihn möglichst transparent zu gestalten.

Passender Webauftritt

Schließlich spielt heutzutage neben hochwertigen Printmedien auch der passende Webauftritt eine große Rolle. Vor allem bei einer Praxisneugründung darf die Internetseite der Praxis nicht fehlen, da diese dem Patienten wichtige Vorabinformationen zu den behandelnden Ärzten/-innen und dem Leistungsspektrum der Praxis liefert. So legt die Website www.jacobi-fendt.de besonderen Wert auf die Darstellung der Behandlungen inklusive der Praxisschwerpunkte Ästhetik und Endodontie. Die Praxisöffnungszeiten werden auf der Website populär kommuniziert, wurden sie doch an die Umgebung angepasst: So richten sich diese vor allem an Geschäftsleute, die bereits früh morgens oder nach der Arbeit noch einen Zahnarztbesuch wahrnehmen möchten. Der komplette Web-Auftritt wurde mit einem Content Management System erstellt, das dem Praxisteam die Möglichkeit bietet, über einen eigenen Zugang kleine Änderungen selbst vorzunehmen und die Seite stets aktuell zu halten. Wichtig war außerdem, dass die Website bei Suchmaschinen wie Google unter bestimmten „Keywords“ gefunden wird. Auch das ist schnell gelungen und die Praxis bekommt schon jetzt Neupatienten z.B. über die Suchbegriffe „Zahnarzt Arnulfpark“. Neben der Optimierung nach „Keywords“ ist auch der Eintrag bei Google Places zielführend. Der Patient hat hierbei die Möglichkeit, die Praxis mit der Adresse auf einer Karte zu finden und sich gleichzeitig einen Überblick über die Umgebung und den Anfahrtsweg zu verschaffen. In dem von einem professionellen Fotografenteam durchgeführten Fotoshooting wurden neben den Praxisräumen auch die behandelnden Ärztinnen und das komplette Praxisteam in Momentaufnahmen festgehalten. Die Fotos wurden nach fachmännischer Bildbearbeitung in die Webseite integriert und vermitteln so einen noch besseren und persönlicheren Eindruck der Gemeinschaftspraxis im Arnulfpark.

Auf Facebook vertreten

Als weitere unterstützende Maßnahme der Patientenbindung hat sich die Gemeinschaftspraxis „Jacobi Fendt & Kollegen“ für die Einrichtung einer Seite auf der Social Media Plattform „Facebook“ entschieden. Auf dieser stellte das Ärzteteam vor allem die Entstehung der neuen Praxis dar, sowohl in Text als auch in Bildern. Es werden aber auch aktuelle Aktionen und Angebote gepostet. Die Seite kann nun von Patienten, Freunden und Fans der Zahnarztpraxis abonniert und verfolgt werden, stellt somit eine weitere Verbindung zwischen Patient und Arzt her und festigt die Patientenbindung.Durch ein individuell und sorgfältig geplantes, sowie professionell durchgeführtes Praxismarketingkonzept zusammen mit praxiskom® sind die ersten Hürden nun genommen. Die Praxis „Jacobi Fendt & Kollegen“ konnte sich in kurzer Zeit einen beachtlichen und stetig wachsenden Patientenstamm sichern. In weiterhin enger Kooperation werden neue Herausforderungen, vor allem die Patienten langfristig an die Praxis zu binden, sie mit immer neuen Aktionen zu begeistern und Potenziale auszuschöpfen, in Angriff genommen.

Mehr News aus Praxismanagement

ePaper