Recht 24.02.2014

Arbeitnehmer darf zu viel gezahlten Lohn nicht behalten

Arbeitnehmer darf zu viel gezahlten Lohn nicht behalten

Foto: © Alliance - Fotolia.com

Erhält ein Mitarbeiter irrtümlich noch Gehalt, obwohl er gar nicht mehr bei seinem Arbeitgeber beschäftigt ist, muss er ihn darauf hinweisen – und das Geld zurückzahlen. Darauf weist der Deutsche Anwaltverein hin. Er bezieht sich auf eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Köln (Az.: 13 Sa 673/11).

In dem verhandelten Fall hatte ein Klinikarzt gekündigt. Irrtümlich überwies die Zahlstelle der Klinik noch zehn Monate lang das volle Gehalt – zwischen 3.771 Euro und 3.899 Euro netto monatlich. Die Zahlstelle hatte das Ende des Arbeitsverhältnisses versehentlich nicht registriert. Das Geld forderte die Klinik zurück.

Mit Erfolg. Der Arzt könne sich nicht damit verteidigen, dass ihm der Irrtum nicht aufgefallen ist. Das zu viel gezahlte Geld dürfe er nicht behalten, auch wenn er selbst nichts für den Irrtum kann. Er müsse den Arbeitgeber unverzüglich über den Irrtum informieren. Diese Pflicht wirke auch über das Ende des Arbeitsverhältnisses hinaus.

Quelle: dpa

Gehaltsabrechnungen bis zur Rente aufheben

Gehaltsabrechnungen bis zur Rente aufheben

27.01.2014
Gehaltsabrechnungen sollten nicht zu früh im Papierkorb landen. Zwar melden Arbeitgeber alle relevanten Daten an die Rentenkasse, erklärt die Steuerberaterkammer... Gehaltsabrechnungen sollten nicht zu früh im Papierkorb landen. Zwar melden Arbeitgeber alle...
Mehr News Mehr News aus Recht

ePaper