Branchenmeldungen 29.06.2013
Von der Wurzelbehandlung zur Wurzelspitzenresektion
share
Biel/Bienne empfängt die Schweizerische Gesellschaft für Oralchirurgie und Stomatologie (SSOS).
Die grösste zweisprachige Stadt der Schweiz empfing am vergangenen Wochenende die Mitglieder der SSOS zu ihrer Jahrestagung im Kongresshaus Biel/Bienne. Das Thema der Zusammenkunft lautete „Update apikale Chirurgie: Von der Wurzelbehandlung zur Wurzelspitzenresektion“.
Dabei wurden die rund 250 angemeldeten Teilnehmer von ausgewiesenen Spezialisten über die aktuellen Techniken und deren Prognosen in der modernen Endodontologie, der zahnerhaltenden Chirurgie und der Implantologie informiert.
Erste Impressionen
Kurz nach 9 Uhr begrüsste der Präsident der SSOS, Prof. Dr. Andreas Filippi, die Anwesenden und eröffnete die Tagung. Im Anschluss daran sprach Dr. Frank Paqué über den aktuellen Stand und die neuen Trends bei der Wurzelkanalbehandlung, und PD Dr. Matthias Zehnder versuchte die Frage „Wurzelbehandlungs-Revision – Wann ist die Endo am Ende?“ zu beantworten.
Gleich nach einer ersten Pause stand die apikale Aufhellung im Zentrum der Aufmerksamkeit: Während Frau Dr. Dorothea Dagassan-Berndt „2D Röntgen oder DVT?“ thematisierte, sprach PD Dr. Michael Bornstein über mögliche Differentialdiagnosen. Der Stehlunch zur Mittagszeit bot neben dem Buffet auch die Möglichkeit für Gespräche und den Besuch der Dentalausstellung.
Nach der Mittagspause stieg die Anspannung bei den Nachwuchswissenschaftlern. Sie präsentierten sich nun mit kurzen Fachvorträgen dem Publikum und stellten sich der anschliessenden Diskussion. Zwei von ihnen wurden am Ende des Tages für ihre Arbeiten mit einem Preis gewürdigt.
Weitere vier Vorträge standen für den Nachmittag auf dem Veranstaltungsplan. So referierten die Professoren Dr. Andreas Filippi über „Kinder und Jugendliche: Zahnerhaltende Chirurgie und Alternativen“ und Dr. Daniel Buser über „Erwachsene: Wann ist das Implantat besser als die zahnerhaltende Chirurgie?“. Im Anschluss wurde über Qualität gesprochen: „Retrograde Füllungen – welche sind die Besten?“ Dieser Frage versuchte Dr. Hanjo Hecker auf den Grund zu gehen. Der wissenschaftliche Teil der Veranstaltung wurde mit den Ausführungen von Dr. Sebastian Kühl abgeschlossen, der die Anwesenden über „Wurzelspitzenresektion: Aktueller Stand und neue Trends“ unterrichtete.
Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze - hier auf ZWP online.
Quelle: Schweizerische Gesellschaft für Oralchirurgie und Stomatologie