Branchenmeldungen 17.07.2013

Smartphone-App gegen überfülltes Wartezimmer



Smartphone-App gegen überfülltes Wartezimmer

Das Stress erzeugende Warten in der (Zahn-)Arztpraxis hat ein Ende: app4pro® – das ist die Smartphone-App gegen das überfüllte Wartezimmer.

„Today Apple is going to reinvent the phone!“ Das war der Satz, mit dem Steve Jobs 2007 die erste Generation des iPhone® vorstellte. Mittlerweile, 6 Jahre später, besitzt jeder 3. Mensch im deutschsprachigen Raum ein Smartphone. Apple verzeichnete gerade den 50-Milliardsten Download aus seinem App Store. Mobile Apps werden immer mehr zum kommunikativen Bindeglied zwischen den Menschen, zumal die Zahl der mobilen Geräte zu- und die stationärer Computer abnimmt.

Eine (Zahn-)Arztpraxis, eine Anwalts- oder Steuerberaterkanzlei sowie andere freie oder auch handwerkliche Berufe, die auf eine intensive, gut funktionierende Kommunikation mit ihren Kunden/Klienten/Patienten angewiesen sind, können aus einer eigenen Praxis-/Kanzlei-/Office-App einen enormen Nutzen ziehen.

Firmeneigene App als Positionierungsmerkmal

Aufgrund der hohen Kosten, die die Entwicklung, Implementierung, Genehmigung im Apple Store und evtl. die Distribution an die Kundschaft mit sich bringen, sind firmeneigene Apps von Arztpraxen, Freiberuflern, Handwerkern und KMU bisher kaum verbreitet. Dies kann sich jetzt ändern: com4success® gmbh, ein Start-up-Unternehmen aus Bern (Schweiz), hat mit seiner „application for professionals“ (app4pro®) eine Smartphone-App entwickelt, die basierend auf Insider- und Fach-Know-how allen Kunden einen echten Mehrwert generiert.

5-Sterne-App

Die Applikation app4pro® bietet mit ihren Key-Features vielfältige Möglichkeiten der Kommunikation zwischen Patient und (Zahn-)Arztpraxis. Basis der App ist eine für jede Praxis individuell erstellte Applikation, die im iTunes® Store angemeldet und dort für die Patienten zum kostenlosen Download angeboten wird. Die praxiseigenen Dateien und Daten werden zentral auf einem Server von com4success®gmbh hinterlegt und können mit einem einfachen Login durch die Zahnarztpraxis selbst verwaltet, ergänzt oder geändert werden. Ob Bilder, Lebensläufe, PDF-Dateien zur Patienteninformation – die app4pro®-App bietet ihrem Nutzer viele Möglichkeiten, sich von seinen Mitbewerbern am Markt abzuheben.

Wartezeitfunktion

Wir alle kennen das Problem, dass während der Behandlung Verzögerungen eintreten können. Sei es, dass ein behandlungsunwilliges Kind, ein unangemeldeter Notfallpatient oder eine unerwartete Komplikation unseren Tagesplan durcheinander bringen. Das Resultat aus solchen Situationen ist von uns allen gefürchtet:

  • unzufriedene Patienten im Wartezimmer, die ihre Zeit verständlicherweise lieber mit anderen Dingen als Warten verbringen möchten
  • gestresste MitarbeiterInnen, die den Unmut der Patienten abfangen und gleichzeitig nach Lösungen für die Terminverschiebungen suchen müssen
  • gehetzte Behandler, die unter Zeitdruck versuchen müssen, die Verspätung wieder aufzuholen

app4pro® bietet mit der Wartezeitfunktion ihrer App die Lösung für solche Situationen:

Über das Login auf dem Server kann die Praxis die aktuelle Behandlungsverzögerung des jeweiligen Behandlers erfassen und allen App-Benutzern per Push-up-Funktion kommunizieren. Der Patient, der im Besitz der Praxis-App ist, erfährt beim Hochstarten der App auf seinem Smartphone die aktuelle Verzögerung in der Agenda seines Behandlers und kann somit entsprechend später zu seinem Termin in die Praxis kommen. Er muss nicht mehr warten, sondern kann in der Regel fast sofort ins Behandlungszimmer. Das Praxisteam muss keine belastenden Telefonate führen oder SMS schreiben, um die nachfolgenden Patienten über die Verzögerung zu informieren. Eine kurze Dateneingabe am Computer reicht und alle Patienten, die die App auf Ihrem Smartphone geladen haben, wissen um die Zeit, die sie später in die Praxis kommen können. Mit dieser Funktion der app4pro®-App werden viele Konflikte in Praxen gar nicht erst entstehen. 

 

Terminmanagement

Mit den integrierten Terminmanagementfunktionen bietet sich dem User der App ein elegantes Tool, um seine Praxistermine zu überwachen und zu koordinieren. Ein beliebiger Behandlungstermin kann vom Patienten über ein Timewheel ausgewählt und via Direkt-Mail aus der app4pro® eine entsprechende Anfrage an die Praxis gestartet werden. Unmittelbar nach dem Abgleich des angefragten Termins mit der Praxisagenda erhält der Patient vom Praxisteam eine Bestätigung oder einen Alternativvorschlag.

Auch die Terminvergabe in der Praxis funktioniert einfach und digital: anstelle einen Terminzettel auszudrucken oder von Hand auszufüllen, erhält der Patient einen auf dem Praxiscomputer generierten QR-Code zum Einscannen mit der app4pro®. Der QR-Code wird von der app4pro® erkannt und der Termin automatisch in den Kalender übertragen. Dies erleichtert nicht nur der Praxis die Terminvergabe, sondern auch dem Patienten den Eintrag in seinen Smartphonekalender. Ein Übersichtsfenster ist in das Terminmanagement der app4pro integriert.

Kommunikation – leicht und übersichtlich

Per Sidesweep in der Übersicht kann ein Termin durch den Patienten auf einfachste Weise wieder gelöscht werden, was gleichzeitig eine automatisierte Terminabsage-Mail an die Praxis auslöst. Dieses intelligente Terminmanagement trägt neben den bereits beschriebenen Funktionen Direkt-SMS und Direkt-Mail aus der App heraus deutlich zur Beruhigung an der Rezeption der Praxis bei. Indem der Patient die Möglichkeit hat, seinen Wunschtermin einfach per Knopfdruck anzufragen, reduziert sich die Zahl und Dauer der Telefonate in der Praxis deutlich, was die MitarbeiterInnen an der Rezeption zu schätzen wissen.

Professionelles Marketing

Der Start-Screen der app4pro® bietet die Möglichkeit, alle konventionellen Kontakt- und Kommunikationsdaten der Praxis aufzuschalten: Name, Anschrift, Öffnungszeiten. Mit einem Knopfdruck sind diese in die Kontaktliste des iPhones® aufgenommen. Ebenfalls auf der ersten Seite findet der Patient den Link zu Google Maps, mit deren Hilfe er den eigenen Standort lokalisieren und den Weg zur Praxis ermitteln kann. Auf der zweiten Seite der App können Praxisphilosophie, Behandler und das Praxisteam vorgestellt werden. Impressionen aus der Praxis in Form eines virtuellen Rundgangs anhand von Fotos runden die Seite ab. Individuelle Praxisinformationen finden Platz auf der Service-Seite. Das Leistungsspektrum als Aufzählung sowie hilfreiche Informationen für Notfälle sind auf der Info-Seite vorgesehen. Mit diesen beschriebenen Features ist die app4pro®-Praxis-App ein hervorragendes Marketinginstrument, um Patienten zu finden und zu binden. Die Datenmenge und Informationsmöglichkeiten lassen die App zur aussagekräftigen und interaktiven mobilen Homepage werden, die über das Login auf einem Browser von der Praxis selbst gestaltet werden kann.

Einfachste Bedienung, sicherer Server

Auf der Homepage des Anbieters (www.app4pro.com) findet der Zahnarzt eine „use & feel“-Funktion. Dort kann die App vor der Bestellung unverbindlich getestet werden. Eine einizigartige Option seitens app4pro®: Niemand muss die Katze im Sack kaufen! Hat man sich zum Kauf der App entschlossen, erstellt sich der app4pro®-Kunde während des Bestellvorganges auf der Webseite ein Login, mit dem er die App bis ins kleinste Detail selbst verwalten kann. Selbst die Texte der automatisierten SMS und Mails, die der Patient an die Praxis verschickt, sind editierbar! Vor der definitiven Bestellung kann die App in einer Vorschau kontrolliert werden, Änderungen sind jedoch jederzeit beliebig möglich. Eine spezielle Software oder besondere Kenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Es werden lediglich ein Webbrowser und das selbst erstellte Login benötigt.

Sämtliche Praxisdaten werden auf einem sicheren Server in der Schweiz gehostet, auf dem z.B. auch die Schweizer Regierung Daten speichert. Eine eigene Praxis-App stellt im Augenblick für den (Zahn-)Arzt noch ein Alleinstellungsmerkmal dar, mit dem Patienten gewonnen und an die Praxis gebunden werden können. Vergleicht man die derzeit auf dem Markt erhältlichen Apps für (Zahn-)Arztpraxen, ist app4pro® die leistungsfähigste App zu einem mehr als moderaten Preis. Von PatientInnen wie PraxismitarbeiterInnen geschätzt wird vor allem die vom Anbieter geschützte Wartezeitanzeige, da sie den Stress in der Praxis durch unvorhergesehene Verspätungen bei Behandlungen enorm reduziert.

Was braucht eine gut funktionierende Website?
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper