Foto: © OEMUS MEDIA AG
Es gibt eine Vielzahl großer und bedeutender Kongresse in den Metropolen Europas, dennoch haben gerade die kleineren und traditionellen Veranstaltungen den Charme des Persönlichen und der direkten Kommunikation mit Kollegen, Referenten und den Vertretern der Industrie. So fand am 20. und 21. Juni der 6. Internationale Kongress für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin in Lindau statt.
Die Internationale Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. veranstalteten in Kooperation mit der Bodenseeklinik Lindau den internationalen Kongress, welcher sich an Plastische Chirurgen, Dermatologen, HNO-Ärzte, Chirurgen, Gynäkologen, MKG- und Oralchirurgen sowie Zahnärzte richtete. Die medizinischen Aspekte des gesellschaftlichen Trends in Richtung Jugend und Schönheit wurden dabei fachübergreifend referiert und diskutiert.
Impressionen aus Lindau
Das Hotel Bad Schachen in Lindau – auch 2014 Treffpunkt für den Internationalen Kongress für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin
Prof. Dr. Werner L. Mang, der wissenschaftliche Leiter des Kongresses
Viele Teilnehmer bei den Table Clinics am Freitagnachmittag
Interessierte Teilnehmer
Der Freitagvormittag begann mit den Operationskursen in der Bodenseeklinik …
… von Prof. Dr. Werner L. Mang
Dr. Kathrin Ledermann führte den Operationskurs „Rejuvenation von Gesicht, Hals, Dekolleté und Hand ohne Skalpell“ durch
Dr. Kathrin Ledermann führte den Operationskurs „Rejuvenation von Gesicht, Hals, Dekolleté und Hand ohne Skalpell“ durch
Impression
Der Stand der Fa. Allergan, Hauptsponsor des 6. Internationalen Kongresses für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin
Pausengespräche
Am Stand der Fa. hhp
Das interdisziplinäre Magazin für Ästhetik der OEMUS MEDIA AG – FACE
Die Table Clinics am Freitagnachmittag waren sehr gut besucht
Dr. Ulrich Volz erläuterte praktische Aspekte in der Anwendung von Keramikimplantaten
Dr. Mark A. Wolter sprach über den State of the Art bei Brustvergrößerungen
Am Stand der Fa. Galderma
Dr. Andreas Britz bei den Table Clinics zum Thema Unterspritzungstechniken
Am Stand der Fa. Z-Sytems
Dr. Torsten Hartmann (li.) und Prof. Dr. Werner L. Mang (re.) im Gespräch während der Pause
Dr. Germán Gómez am Table Clinic der Fa. Philips
Am Stand der Fa. Reichert GmbH
Das Hotel Bad Schachen
Dr. Jens Altmann (li.) im Gespräch mit Daniel de Boer
Am Stand der Fa. Ursapharm
Am Stand der Fa. Pascoe
Am Stand der Fa. Weber Instrumente
Daniel de Boer (mi.) im Gespräch
Pausengespräche mit Dr. Ulrich Volz (li.) von der Fa. SDS
Am Stand der Fa. Philips
Die OEMUS MEDIA AG war mit ihren Fachpublikationen vor Ort
Dr. Jens Altmann am Stand der Fa. Reichert GmbH
Die Massageliegen der Fa. hhp wurden gern ausprobiert
Für das leibliche Wohl der Teilnehmer war bestens gesorgt
Für das leibliche Wohl der Teilnehmer war bestens gesorgt
Beste Stimmung beim Kongress in Lindau
Dr. Torsten Hartmann (li.) und Dr. Andreas Britz (re.)
Impression
Prof. Dr. Werner L. Mang eröffnete den Hauptkongress am Samstag
Das Auditorium war bis auf den letzten Platz gefüllt
Interessierte Teilnehmer
Prof. Dr. Wolfgang G. Locher, M.A., sprach über die Entwicklung der Plastisch/Ästhetischen Chirurgie
Blick ins Auditorium
Prof. Dr. Alexander Berghaus erläuterte die Korrektur der Spaltnase
Prof. Dr. Dr. Rainer Schmelzle
Parallel zum Kongress fand das Seminar „Unterspritzungstechniken“ mit Dr. Andreas Britz statt
Unterspritzungstechniken mit Dr. Andreas Britz
Blick in die Industrieausstellung
Dr. Jens Altmann und Prof. Dr. Werner L. Mang am Stand der Fa. Weber Instrumente
Am Stand der Fa. Allergan
Interessierte Teilnehmer
Das Vortragsthema von Dr. Mark A. Wolter lautete „Die schwierige Brust“
Blick ins Auditorium
Dr. Matthias Wagner referierte über die Chancen der offenen Rhinoplastik
Dr. Peter B. Neumann sprach zum Thema „Grafts in Rhinoplasty – Transplantate bei der Nasenkorrektur“
Lindau am Bodensee überzeugte wieder mit seinem besonderen Charme
Am Freitag starteten pünktlich um 8.30 Uhr die Live-Operationskurse in der Bodenseeklinik Lindau zur
Lidkorrektur und Rejuvenation von Gesicht, Hals, Dekolleté und Hand ohne
Skalpell.
Am Nachmittag trafen sich
die Teilnehmer zu den Table Clinics im Hotel Bad Schachen. Jeder Referent
betreute unter einer Themenstellung – wie z.B. Keramikimplantate,
Brustvergrößerung, u.v.m. – einen „Round Table“. Es wurden Studien und Fälle
vorgestellt, bei denen die Teilnehmer die Gelegenheit hatten, mit den
Referenten und Kollegen zu diskutieren sowie auch eigene Fälle anhand von
Röntgenbildern und Modellen zur Diskussion zu stellen. Das Ganze fand im
rotierenden System statt, wodurch die Teilnahme an bis zu drei Table Clinics
möglich war. Nach dem Round Table Talk in der Industrieausstellung trafen sich die
Teilnehmer zu einem Get-together.
Am Samstag eröffnete Prof. Dr.
Werner L. Mang als wissenschaftlicher Leiter den Hauptkongress im Hotel Bad
Schachen. Dieses Jahr standen mehrere interessante Themen, wie zum Beispiel
„Fehler, Gefahren und Risiken bei Schönheitsoperationen“, auf dem Programm und
es wurden neue Operationsmethoden vorgestellt – getragen von erstklassigen Referenten aus
Wissenschaft und Praxis. Das ganztägige wissenschaftliche Programm legte den
Fokus auf den interdisziplinären Ansatz und die ganze Bandbreite der
Ästhetischen Chirurgie und der Kosmetischen Zahnmedizin. Den Ausklang des
Kongresses bildete am Abend das elegante Dinner im Hotel Bad Schachen.
Zum Programm
Jetzt schon vormerken: Der 7. Internationale Kongress für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin findet am 27. und 28. November 2015 in Berlin statt.
Video – Rückblick 5. Internationaler Kongress für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin
Kontakt
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 03 41 4 84 74-308
Fax: 03 41 4 84 74-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com