1995 wurde im Rahmen der IDS in Köln der erste Diodenlaser für den Einsatz in der Zahnmedizin präsentiert. Der Anstoß für die Einführung einer ganz neuen „dentalen“ Wellenlänge kam aus Deutschland.
Der Einsatz der besten Technologien und Instrumente dient dem Wohle der Praxis und verschafft zufriedenere Patienten. In dem Artikel gehen die...
Der Einsatz der besten Technologien und Instrumente dient dem Wohle der Praxis und verschafft...
Der folgende Beitrag bringt hinsichtlich der photodynamischen Wirkunsweise(n) etwas Licht ins Dunkel des Nomenklaturen-Waldes. Auf wissenschaftlicher...
Der folgende Beitrag bringt hinsichtlich der photodynamischen Wirkunsweise(n) etwas Licht ins...
Überschreitet die Laserstrahlung bei der zahnärztlichen Behandlung einen gewissen Grenzwert, ist der Gebrauch von Laserschutzbrillen vorgeschrieben....
Überschreitet die Laserstrahlung bei der zahnärztlichen Behandlung einen gewissen Grenzwert,...
Die Anzahl der motivierten Recallpatienten nimmt zu. Durch die optisch darstellenden Diagnostikmethoden wird die Gruppe von Patienten im Privat-Recall,...
Die Anzahl der motivierten Recallpatienten nimmt zu. Durch die optisch darstellenden Diagnostikmethoden...
Viele Menschen geben Angst vor Schmerzen als Hauptgrund an, nicht zum Zahnarzt zu gehen. Angst vorm Zahnarzt kann jedoch zur Vermeidung von Zahnpflege,...
Viele Menschen geben Angst vor Schmerzen als Hauptgrund an, nicht zum Zahnarzt zu gehen. Angst...
Da die quantenelektrodynamische Beschreibung von Licht sehr anspruchsvoll ist, wird meist das wesentlich einfachere Wellen- oder Teilchenmodell...
Da die quantenelektrodynamische Beschreibung von Licht sehr anspruchsvoll ist, wird meist das...
Dank einer Bandbreite von Wellenlängen, Pulsdauern und Leistungen sind Zahnärzte heute in der Lage, den Laser als unterstützendes Instrument...
Dank einer Bandbreite von Wellenlängen, Pulsdauern und Leistungen sind Zahnärzte heute in...
Die optische Kohärenztomografie ist ein etabliertes Messververfahren, bei dem Licht geringer Kohärenzlänge mithilfe eines Interferometers...
Die optische Kohärenztomografie ist ein etabliertes Messververfahren, bei dem Licht geringer...
Stomatitis aphthosa wurde in den vergangenen Jahren vielfältig erforscht. Das Ziel der vorliegenden offenen klinischen Studie war es, die Häufigkeit...
Stomatitis aphthosa wurde in den vergangenen Jahren vielfältig erforscht. Das Ziel der vorliegenden...
Die zahnärztliche Behandlung von Kindern ist keine Zauberei, sondern maßgeblich durch drei Faktoren geprägt: Vertrauen, Wohlfühlen und Schmerzarmut....
Die zahnärztliche Behandlung von Kindern ist keine Zauberei, sondern maßgeblich durch drei...
Das Ziel der In-vitro-Studie war es, mittels REM die ultrastrukturellen Veränderungen in harten Zahngeweben zu beurteilen, die mit mehreren...
Das Ziel der In-vitro-Studie war es, mittels REM die ultrastrukturellen Veränderungen in...
Innovative Zahnheilkunde im Einklang mit ganzheitlichen Behandlungsmethoden – für Dr. Steffen Balz selbstverständlich. Die Vorteile wie Bakterienreduktion...
Innovative Zahnheilkunde im Einklang mit ganzheitlichen Behandlungsmethoden – für Dr. Steffen...
In seinem neuen Werk „Grundlagen der Laserzahnheilkunde“ stellt Dr. Rene Franzen die Schlüsselkonzepte der Laserzahnmedizin auf leicht verständliche...
In seinem neuen Werk „Grundlagen der Laserzahnheilkunde“ stellt Dr. Rene Franzen die Schlüsselkonzepte...
Der Duty Cycle ist ein Element im Zusammenspiel der Wechselwirkungen von Materie und Licht und erlaubt, thermische Nebenwirkungen ganz bewusst...
Der Duty Cycle ist ein Element im Zusammenspiel der Wechselwirkungen von Materie und Licht...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.