Praxis

Die Photodynamik in der dentalen Anwendung

Laserzahnmedizin 22.06.2015
Der folgende Beitrag bringt hinsichtlich der photodynamischen Wirkunsweise(n) etwas Licht ins Dunkel des Nomenklaturen-Waldes. Auf wissenschaftlicher... Der folgende Beitrag bringt hinsichtlich der photodynamischen Wirkunsweise(n) etwas Licht ins...

Laserschutzbrillen – kurz und bündig

Laserzahnmedizin 30.04.2015
Überschreitet die Laserstrahlung bei der zahnärztlichen Behandlung einen gewissen Grenzwert, ist der Gebrauch von Laserschutzbrillen vorgeschrieben.... Überschreitet die Laserstrahlung bei der zahnärztlichen Behandlung einen gewissen Grenzwert,...

Umfangreiche Diagnostikmethoden im Überblick

Laserzahnmedizin 15.12.2014
Die Anzahl der motivierten Recallpatienten nimmt zu. Durch die optisch darstellenden Diagnostikmethoden wird die Gruppe von Patienten im Privat-Recall,... Die Anzahl der motivierten Recallpatienten nimmt zu. Durch die optisch darstellenden Diagnostikmethoden...

Die Natur des Lichts – kurz und bündig

Laserzahnmedizin 02.10.2014
Da die quantenelektrodynamische Beschreibung von Licht sehr anspruchsvoll ist, wird meist das wesentlich einfachere Wellen- oder Teilchenmodell... Da die quantenelektrodynamische Beschreibung von Licht sehr anspruchsvoll ist, wird meist das...

Schlüsselkonzepte der Laserzahnmedizin

Laserzahnmedizin 22.03.2013
In seinem neuen Werk „Grundlagen der Laserzahnheilkunde“ stellt Dr. Rene Franzen die Schlüsselkonzepte der Laserzahnmedizin auf leicht verständliche... In seinem neuen Werk „Grundlagen der Laserzahnheilkunde“ stellt Dr. Rene Franzen die Schlüsselkonzepte...

ePaper