Stream*

Externer Sinuslift mit simultaner navigierter Implantation

Live-OP im Rahmen des Berliner Forum für Innovative Implantologie


Referent

Vita anzeigen

  • Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Master of Science in Oral Implantology and Periodontology (DGI, 2012 und 2017)
  • Studium der Zahnmedizin an der Charité Humboldt-Universität zu Berlin
  • Allgemeinzahnärztliche Tätigkeit in Berlin
  • 2005-2012 Facharztausbildung und Tätigkeit in der „Hauptabteilung für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie am Zentralklinikum Augsburg“ und „Praxis für MKG-Chirurgie im Pferseepark“ Augsburg
  • seit 2013: Gründung und Leitung der Klinik Garbátyplatz, Berlin gemeinsam mit PD Dr. Dr. Steffen Köhler
  • Nationale und internationale Vorträge und Publikationen sowie wissenschaftliche Leitungen von implantologischen Kongressen

Info

Am 11. Oktober 2024 fand in Berlin zum zehnten Mal das Berliner Forum für Innovative Implantologie statt. Neben einem hochkarätigen Programm erwartete die Teilnehmer wie in jedem Jahr eine Live-OP aus der Klinik am Garbátyplatz mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. Die OP zum Thema „Externer Sinuslift mit simultaner navigierter Implantation“ wurde ebenso beim Essener Forum übertragen. Jetzt anmelden, live dabei sein und CME-Punkt sichern!

Der externe Sinuslift und die vollnavigierte Implantation mit dem CONELOG PROGRESSIVE-LINE® Implantatsystem standen im Mittelpunkt der Live-OP, speziell auch das Weichgewebemanagement, denn die Einhaltung der biologischen Breite ist entscheidend für die langfristige Stabilität von Hart- und Weichgewebe.

Eine fehlerhafte Positionierung des Implantats kann zu Problemen führen, daher ist eine präzise prächirurgische digitale Planung unerlässlich. Gerade bei schwierigen Knochenverhältnissen kann mit dem PROGRESSIVE-LINE® Implantat dank seiner speziellen Außengeometrie eine stabile Verankerung erreicht werden.

In einem volldigitalen Workflow spielt das virtuelle Wax-up eine bedeutende Rolle. Die präzise prothetisch orientierte Positionierung des Implantats ist entscheidend für die ästhetische Versorgung und deren langfristige Stabilität. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Prothetiker, Chirurg und Zahntechniker ist dabei unerlässlich. Bei Bedarf kann eine Weichgewebeaugmentation (NovoMatrix®) durchgeführt werden, um eine adäquate biologische Breite zu erzielen.

Während der Live-OP wurden die Vorteile und Möglichkeiten des Systems und der verwendeten Biomaterialien demonstriert. Chirurgische Besonderheiten, wie Zugangsvarianten und augmentative Verfahren bei Volumendefiziten wurden intraoperativ besprochen. Von entscheidender Bedeutung war die Kommunikation im digitalen Workflow, die von dem externen Servicepartner DEDICAM unterstützt wurde.

Um künftig über alle Online-­Fortbildungshighlights infor­miert zu sein, können Sie unter www.zwp-online.info/newsletter den ZWP Study Club-Newsletter abonnieren.

*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

ePaper