Stream*

Update Sofortkonzepte – ein praktischer Leitfaden mit Live-OPs


Referent

Vita anzeigen

  • 2003 - 2009 Studium der Humanmedizin an der Justus-Liebig-Universität Giessen und der Université de Lausanne, Schweiz
  • 2005 - 2008 Studium der Gesundheitsökonomie an der SRH Fernfachhochschule Riedlingen, Abschluss: Betriebswirt für Gesundheitsökonomie (FH/HB)
  • 2010 - 2013 Studium der Zahnmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • seit 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Mainz
  • seit 2017 Leitlinienbeauftragter der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI e.V.)
  • 2018 – 2020 Masterstudiengang Implantologie und Parodontologie
    Abschluss: Master of Science Implantologie und Parodontologie, EFMZ Universität Witten/Herdecke
  • 06/2019 Wissenschaftspreis (ehemals Martin-Waßmund-Preis) der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG)
  • 11/2019 Habilitation und Venia legendi im Fach Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • seit 2020 Sprecher des Leadership-Teams der National Osteology Group Germany
  • seit 2020 Leiter Sektion Implantologie und Augmentationschirurgie, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • seit 11/2021 Schatzmeister der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI e.V.)
  • seit 01/2022 Chief-Editor International Journal of Implant Dentistry (IJID)
Vita anzeigen

Akademischer Werdegang

  • 1999 – 2006 Humanmedizin (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
  • 22.06.2006 Erhalt ärztliche Approbation
  • 2007 – 2010 Zahnmedizin (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
  • 03.11.2010 Erhalt zahnärztliche Approbation
  • 06/07/2010 Promotion Dr. med.
  • 27/03/2012 Promotion Dr. med. dent.
  • 19/04/2018 Venia Legendi für das Fach „Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie“


Beruflicher Werdegang

  • 2006 – 2007 Stabsarzt der Bundeswehr (FAZ Sanitätsakademie der Bundeswehr)
  • Seit 2007 Ärztlicher Mitarbeiter MKG Chirurgie Uniklinik Mainz
  • 11/2011 DEGUM-Stufe I Sektion Kopf/Hals
  • 11/2011 Train the Teacher EbM (Frankfurt)
  • 07/2014 Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • 03/2015 DEGUM-Stufe II Sektion Kopf/Hals
  • 07/2016 Oberarzt MKG Chirurgie Uniklinik Mainz
  • 11/2016 Erwerb Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie
  • 08/2017 Zusatzbezeichnung – Plastische Operationen
  • 01/2018 Sektionsleitung Ambulanz/ ambulante OPs MKG-Chirurgie Uniklinik Mainz
  • 07/2021 Anerkennung Fachzahnarzt für Oralchirurgie
  • 07/2021 Abschluss Master of Scinence Implantologie und Parodontologie (M.Sc.)


Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG)
  • Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten (DGZMK)
  • Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI)
  • Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie (AgKi)
  • Arbeitskreis Orale Pathologie und Medizin (AKOPOM)
  • Arbeitskreis für Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ)
  • Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
  • Membership International Team for Implantology (ITI)

Info

Das Webinar „Update Sofortkonzepte – ein praktischer Leitfaden mit Live-OPs“ mit Priv.-Doz. Dr. Dr. Eik Schiegnitz und Priv.-Doz. Dr. Dr. Keyvan Sagheb ist ab sofort im Archiv verfügbar. Jetzt im Study Club ansehen und einen CME-Punkt sichern!

Die Sofortimplantation und Sofortrekonstruktion des Hart- und Weichgewebes in Verbindung mit provisorischer Sofortversorgung ist ein innovatives und patientenzentriertes Behandlungskonzept. Für den klinischen Erfolg gilt es jedoch, die richtigen Indikationen zu wählen und spezifische OP-Kautelen zu berücksichtigen. Im Rahmen dieses sehr praxisorientierten Webinars werden alle wichtigen Gesichtspunkte bei der Durchführung von Sofortkonzepten anhand von Live-OP-Videos vorgestellt und diskutiert.

Um künftig über alle Online-­Fortbildungshighlights infor­miert zu sein, können Sie unter www.zwp-online.info/newsletter den ZWP Study Club-Newsletter abonnieren.

*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

ePaper