direkt ansehen

Das diesjährige Münchener Forum für Innovative Implantologie fand am 8. und 9. November 2019 im Hotel Holiday Inn München-Westpark statt. Renommierte Referenten diskutierten mit den Teilnehmern aktuelle Trends und Herausforderungen auf dem Gebiet der Implantologie.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelWillkommen beim 10. Münchener Forum für Innovative Implantologie.
In Zusammenarbeit mit Dentsply Sirona Implants fand am Freitag der Pre-Congress Workshop mit Prof. Dr. Thomas Weischer (li.) und Prof. Dr. Herbert Deppe (re.) statt. Hier auf dem Bild mit Frau Silvia Rebbe (mitte), Marketing and Events Coordinator, Sales Marketing, Dentsply Sirona.
Prof. Dr. Herbert Deppe im Pre-Congress Workshop zum Thema „Risikopatienten sicher versorgen, Komplikationen vermeiden“
Impression vom Pre-Congress Workshop
Frau Silvia Rebbe (mitte), Marketing and Events Coordinator, Sales Marketing, Dentsply Sirona, im Publikum des Workshops.
Am Stand der Fa. Schneider Dental
Am Stand der Fa. Thommen Medical
Am Stand der Fa. Hu-Friedy
Gute Stimmung bei den wissenschaftlichen Leitern des Münchener Forums für Innovative Implantologie Prof. Dr. Herbert Deppe (li.) und Prof. Dr. Markus Hürzeler (re.)
Am Stand der Fa. Thommen Medical
Demonstration des BluePDT 2.0 am Stand der Fa. Scheider Dental
Am Stand der Fa. Straumann
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona Implants
Kundengespräch am Stand der Fa. Schneider Dental
Univ.-Prof. Dr. Dr. Klaus Dietrich Wolff auf der Industrieausstellung
Univ.-Prof. Dr. Dr. Klaus Dietrich Wolff, Direktor Klinik und Poliklinik für MKG-Chirurgie, Klinikum rechts der Isar TU München
Iris Wälter-Bergob in ihrem Hygieneseminar
Interessierte Teilnehmer des Seminars
Impression: Der Primescan von Dentsply Sirona Implants
Prof. Dr. Herbert Deppe eröffnete am Samstagmorgen den Hauptkongress.
Blick ins Publikum
Prof. Dr. Herbert Deppe führte durch das Programm des Kongresses.
Prof. Dr. Markus Hürzeler in seinem Vortrag „Wie hat sich die Implantologie verändert?“
Blick in die Industrieausstellung
Am Stand der Fa. METASYS.
Kongressteilnehmer am Stand der Fa. METASYS.
Praktischer Teil im Hygieneseminar mit Iris Wälter-Bergob
Am Stand der Fa. DÜRR DENTAL SE
Am Stand der Fa. Omnia S.p.A.
Impression
Am Stand der Fa. W&H
Blick ins Publikum des Hauptkongresses
Prof. Dr. Michael Gahlert in seinem Vortrag „Der Einfluss von Implantatdesign und materialspezifischen Aspekten in der Implantologie. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse.“
Blick ins Publikum
Impression
Prof. Dr. Michael Gahlert (Mitte) im Gespräch mit Prof. Dr. Markus Hürzeler (re.) und Prof. Dr. Michael Bornstein (li.)
Prof. Dr. Michael Bornstein stellte bei seinem Vortrag die Frage in den Raum „Diagnostik periimplantärer Erkrankungen: 2D oder 3D?“
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig in seinem Vortag „Sofortimplantation: Chance oder Risiko?“
Am Stand der Fa. DÜRR DENTAL SE
Dr. Dirk U. Duddeck referierte über „Mängel ab Werk“ .
Am Stand der Fa. Straumann
Am Stand der Fa. synMedico
Jetzt schon vormerken: Das Münchener Forum für Innovative Implantologie findet 2020 am 9. und 10. Oktober statt.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben