direkt ansehen

Am 19. und 20. Februar 2016 fanden die 15. Unnaer Implantologietage statt. Das Thema der Veranstaltung lautete: „Implantologie interdisziplinär – Das Implantat vs. Zahnerhalt“ und war somit sowohl für Implantologen als auch Allgemeinzahnärzte spannend.
zum ArtikelReferenten/Tagungsleitung (v.l.n.r.): Dr. C. Becker, Jürgen Isbaner, Prof. Dr. A. Brauner, S.Spellmeyer, Prof. Dr. G.-G. Zafiropoulos, Dr. Dr. M. Kaupe, Dr. F. Liebaug, Prof. Dr. M. Bornstein, PD Dr. A. Kasaj, Dr. K. Schumacher
Gute Laune zum Kongressauftakt bei Tagungsleiter Dr. Klaus Schumacher/Zahnklinik Unna (li.) und Referent Dr. Thomas Lang/Essen (re.)
Das neue, zweitägige Hygieneseminar mit Iris Wälter-Bergob.
Gute Stimmung bei den Teilnehmern.
Herzlich willkommen zu den 15. Unnaer Implantologietagen. Das Team der OEMUS MEDIA AG, Sandra Otto (li.) und Thomas Pfeifer (re.).
Am Samstagmorgen wurden die 15. Unnaer Implantologietage durch Dr. Christof Becker (Zahnklinik Unna) eröffnet.
Die wissenschaftlichen Leiter der 15. Unnaer Implantologietage (v.l.n.r.): Dr. Klaus Schumacher, Dr. Christof Becker und ZA Sebastian Spellmeyer (Zahnklinik Unna)
Blick in den Tagungssaal.
Endodontie-Seminar mit Dr. Thomas Lang.
Demonstration: Aufbereitung von Wurzelkanälen.
Pre-Kongress-Workshop zum Thema: „Das Cortex-Implantatkonzept – Spezielle Implantat-Designs für spezielle Indikationen."
Gute Stimmung im Hygieneseminar.
Das DIOS HygieneMobil.
Das neue, zweitägige Hygieneseminar hat einen hohen Anteil an praktischen Übungen. Hier ein Blick in das DIOS HygieneMobil.
Das DIOS HygieneMobil: Übersicht zu den Partnern.
Prof. Dr. med. Frank Liebaug (re.) am Stand der Fa. mednaht (Renate Schneider).
Dr. Klaus Schumacher begrüßte die Teilnehmer/-innen des Hygieneseminars.
Auch in diesem Jahr erwartete die Teilnehmer ein interessantes Kongressprogramm.
Dr. Dr. Matthias Kaupe sprach zu den implantologischen Aspekten enger Frontzahnlücken.
Am Stand der Fa. Lydenti
Dr. Kai Fischer sprach zum Thema „Ridge-Preservation“.
Blick in die gut besuchte Dentalausstellung.
Am Stand von der Fa. METASYS
Pre-Kongress-Workshop zum Thema: „Das Cortex-Implantatkonzept – Spezielle Implantat-Designs für spezielle Indikationen."
Dr. Stefan König (li.) und Prof. Dr. med. Frank Liebaug (re.)
Gute Laune im Endodontie-Seminar.
Unverzichtbar für die endodontische Praxis: Das Jahrbuch Endodontie 2016.
Praktische Übungen im Seminar von CORTEX.
Impression
Im Hygieneseminar hatten die Teilnehmer die Gelegenheit offene Fragen direkt zu besprechen.
Am Stand der Fa. Schneider Dental (mi. Jürgen Schneider und re. Theresa Schneider)
Angeregte Gespräche zwischen Teilnehmern und Referenten.
QM-Trainer Christoph Jäger vermittelte im Seminar zur Qualitätsmanagementbeauftragten die Grundelemente eines einfachen, schlanken QM-Systems.
Prof. (Jiaoshou, Shandong University, China) Dr. med. Frank Liebaug in seinem Vortrag zu „Hyaluronsäure und Laser als Schlüssel der periimplantären Geweberegeneration".
Praktische Anwendung im Seminar.
Am Stand der Fa. jameda
Am Stand der Fa. Frank Meyer Dentalagentur
Praktische Übungen mit Iris Wälter-Bergob.
Schulung im Umgang mit der neuen Lisa Remote von W&H.
Rudolf Schneider (li.) (Schneider Dental) und Michael Ochmann (re.) (LyDenti)
Am Stand der Fa. mednaht (Renate Schneider)
Am Stand der Fa. CORTEX
Am Stand der Fa. Lydenti
Am Stand der Fa. Ihde Dental, Manuel Fischer (mi.)
Am Stand der Fa. Schneider Dental. Theresa Schneider im Gespräch mit einem Teilnehmer.
Am Stand der Fa. Dreve
Am Stand der Anthogyr GmbH
In den Pausen lockte der Austausch mit den Industriepartnern.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben