direkt ansehen

Der November scheint ein idealer Kongressmonat zu sein, denn seit vielen Jahren – und heuer bereits zum 27. Mal – trafen sich Zahnärzte, Dentalhygienikerinnen, Prophylaxe- und zahnärztliche Assistentinnen sowie Zahngesundheitserzieherinnen zu dem Innsbrucker Zahn-Prophylaxetagen.
zum ArtikelAm 27. und 28. November fanden die 27. Innsbrucker Zahn-Prophylaxetage statt.
Die Anmeldung/Registrierung hatte an beiden Tagen alle Hände voll zu tun.
Beste Bedingungen am Veranstaltungsort, dem Congress Innsbruck.
Beeindruckende Kulisse – Blick aus dem Kongresszentrum
Der Tagungsleiter DDr. Elmar Favero begrüßte die insgesamt 660 Teilnehmer zu den Innsbrucker Zahn-Prophylaxetagen.
Aufmerksame Zuhörer bei den Vorträgen.
Dr. Wolfgang Westermann sprach über „Prophylaxe im Team als Voraussetzung für dentale Gesundheit und Langzeiterfolg“.
Der Tagungssaal war bis auf den letzten Platz besetzt.
Mundgesundheitsbezogene Lebensqualität bei Kindern thematisierte Univ.-Prof. Dr. Katrin Bekes aus Wien.
Pausengespräche
Blick in die Dentalausstellung
Gute Stimmung am Stans der Fa. Dental Synergie in Innsbruck.
Dr. Reinhold Erler (SKYDENT) und seine Assistentinnen.
Intensive Beratungen am Stand von Oral-B.
Prof. Dr. Adrian Lussi aus Bern sprach über „Alters- und krankheitsbedingten Veränderungen der Zähne – und ihre Prophylaxe“.
Philosophische, provozierende und motivierende Gedanken zur Prophylaxe verbalisierte Dr. Carsten Stockleben in Innsbruck.
Die Zweiteilung in Seminare und Vorträge ist eines der Erfolgsrezepte der Innsbrucker Zahn-Prophylaxetage.
Die Seminare im Saal New Orleans
„Parodontitis und Allgemeinerkrankungen“ lautete das Seminarthema von Univ.-Doz. Dr. Gernot Wimmer.
Gut besucht war auch das Hygiene-Seminar ...
... bei MR Dr. Franz Hastermann.
Univ.-Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger sprach im Seminar über „Lokale Antibiotika in der Parodontologie“.
Univ.-Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger beantwortete die Fragen der Seminarteilnehmer.
Prof. Dr. Johannes Einwag (3.v.l.) und Dr. Reinhold Erler (4.v.l.) umgeben von Assistentinnen.
Wer wollte, konnte nach dem Kongress den Abend noch auf dem Innsbrucker Weihnachtsmarkt ausklingen lassen.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben