direkt ansehen

Mehr als 50 international renommierte Referenten aus sieben Ländern präsentierten auf dem DGI-Kongress am 1. Adventswochenende in Düsseldorf Gedanken, Einsichten und Konzepte, welche die Implantologie der Zukunft prägen.
zum Artikel1800 Teilnehmer besuchten den DGI-Kongress 2014 in Düsseldorf
Kongresspräsident Prof. Dr. Frank Schwarz, Düsseldorf, mit dem Markengesicht des Kongresses
Willkommen beim 28. Kongress der DGI in Düsseldorf
Der Düsseldorfer CDU-Bürgermeister Friedrich G. Conzen
Prof. Dr. Maurizio Tonetti, Univ.-Prof. Dr. Dr. Thomas Beikler, Prof. Dr. Dr. Jörg Handschel, Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz, Univ-Prof. Dr. Dr. Rainer Haas
Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake, Göttingen, sprach in seinem Vortrag über die Implantologie 2014
Straumann-Lounge
Posterpräsentation
Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden, Kassel
Die Lounge von DENTSPLY IMPLANTS war gut besucht
Workshop der Fa. Nobel Biocare mit dem Thema „Sofortimplantation und Sofortversorgung: Die richtige Indikation bei geringem Platzangebot. Einzelzahn- und Cross-arch Versorgung im Ober- und Unterkiefer“
Blick in den Workshop der Fa. Osstem Implant. Referent: Matthias Kaupe, Düsseldorf
Kongresspräsident Prof. Dr. Frank Schwarz, Düsseldorf
Workshop der Fa. Rosema mit dem Referenten Dr. Frank Maier, Tübingen
Next Generation Hands-on-Kurs: "My First Implant"
Prof. Dr. Matthias Kern, Kiel
Workshop der Fa. Biomet 3i
Workshop der Fa. Biomet 3i mit dem Referenten Priv.-Doz. Dr. Stefan Fickl, Würzburg
Prof. Dr. Matthias Kern sprach zum Thema „Implantatprothetische Versorgung des zahnlosen Patienten
Blick ins Forum Wissenschaft
Die Moderatoren des Forum Wissenschaft: (v.l.) Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Hamburg, und Prof. Dr. Dr. Florian G. Draenert, Gießen
v.l.: Prof. Dr. Dr. Jörg Handschel, Düsseldorf, und Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz, Wiesbaden
Mitarbeiterin im Workshop der Fa. Biomet 3i
Thomas Wachtel, Geschäftsführer der ImplAg, im Workshop der Fa. Osstem
Geistlich-Lounge
Straumann Lounge
Prof. Dr. Matthias Kreisler, München, zeigte in seinem Vortrag die Grenzen der Implantologie in der oralchirurgischen Überweiserpraxis auf
Der Workshop der Fa. Straumann beschäftigte sich mit dem Thema „Unterstützen Hochleistungsmaterialien den Paradigmenwechsel auf kurze und/oder durchmesserreduzierte Implantate?“
Teilnehmer beim Workshop der Fa. Straumann
Workshop der Fa. Straumann mit Dr. Matthias Müller, Hamburg
Workshop der Fa. Geistlich: Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden referierte zu der Frage „Was gibt es Neues zum Thema Augmentation?“
Prof. Dr. Dr. Norbert R. Kübler
Teilnehmer des Workshops der Fa. Geistlich
Prof. Dr. Dr. Bilal al-Nawas sprach über indikationsbezogene Einheilzeiten
Pressestelle der DGI
Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake, Göttingen
Moderator des Plenums: Prof. Dr. Dr. Jörg Handschel, Düsseldorf
Das Forum Wissenschaft des DGI-Kongresses
DENTSPLY IMPLANTS-Lounge
Prof. Dr. Frank Schwarz, Düsseldorf
Dr. Dr. Thomas Beikler, Düsseldorf, referierte zum Thema „Parodontale Aspekte in der Implantologie“
Am Donnerstag startete der DGI-Kongress mit vielfältigen Industrie-Workshops
Thorsten Schoofs, Gebietsverkaufsleiter bei der ImplAg Implantologie Agentur, zuständig für den Vertrieb von Osstem Produkten in Deutschland
Referent Priv.-Doz. Dr. Arndt Happe, Münster, im Workshop der Fa. Camlog
Workshop der Fa. Camlog
Workshop der Fa. Rosema
Dr. Eleonore Behrens aus Kiel referierte zum Thema „Von der konventionellen Rehabilitation zur CAD/CAM-Technologie“
Diskussionsrunde im Forum Praxis und Wissenschaft
Univ.-Prof. Dr. Rainer Haas, Düsseldorf
Prof. Dr. Maurizio Tonetti, Genova
Nobel Biocare-Lounge
DENTSPLY IMPLANTS-Lounge
Posterpräsentationen beim 28. DGI-Kongress
Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Mainz
Das Plenum des 28. Kongresses der DGI
Ric Donaca, Argon Dental
Tischdemonstrationen
Der 28. DGI-Kongress 2014 findet im Düsseldorfer Congress Center statt
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben