Branchenmeldungen 26.11.2014
Implantologie 2014 neu gedacht: Was kommt, was bleibt?
share
Die Fachmesse Implant expo® feiert ihr fünfjähriges Bestehen und lud vom 27. bis 29. November zusammen mit dem DGI-Kongress in Düsseldorf ein, um sich über neue Möglichkeiten der Implantologie zu informieren. Mehr als 80 international renommierte Referenten aus sieben Ländern präsentierten aktuelle Entwicklungen und neue Konzepte in der Implantologie. Insgesamt gab es auf der Tagung mehr als 100 Präsentationen. Es konnten mehr als 1.800 Teilnehmer begrüßt werden.
Bereits seit fünf Jahren beschäftigt sich die Implant expo® als Fachmesse der Dentalbranche regelmäßig mit den neuesten Entwicklungen und aktuellen Fragestellungen der Implantologie. Die fünfte Ausgabe der Implant expo® am 28. und 29. November 2014 in Düsseldorf setzte ganz neue Schwerpunkte und versuchte mit einem erweiterten Konzept den Mehrwert für die Besucher noch weiter zu steigern. Nach Auswertung der vergangenen Messen hat sich der Veranstalter, die youvivo GmbH, entschieden, den Themenbereich Prophylaxe verstärkt in den Fokus zu rücken. Denn Implantologie sei ohne bewusste Mundhygiene gar nicht denkbar, begründete Stefan C. Werner, Geschäftsführer der youvivo GmbH, im Vorfeld die neue Ausrichtung.
Impressionen der 5. Implant expo®
Aktuelle Struktur und Schwerpunkte
Neu war ebenfalls das Konzept von speziellen Themen-Schwerpunkten auf der Messe. 2014 wählten die Organisatoren der Implant expo® drei verschiedene Kerngebiete aus: Neben den Prophylaxe-Angeboten sollten so auch gezielt Dentallabore vorgestellt werden, die sich auf Implantologie spezialisiert haben. Darüber hinaus wurde auf der fünften Implant expo® dem Bereich Management mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Aussteller, die sich mit Aspekten wie Abrechnung, Verwaltung oder Marketing befassen, bekamen mehr Raum.
Innovative Ansätze beim DGI-Kongress
Der 28. DGI-Kongress, der bereits am Donnerstag, dem 27. November startete und wie die Implant expo® im CCD Congress Center Düsseldorf stattfand, war dieses Jahr inhaltlich sehr eng mit der Fachmesse verknüpft. Unter dem Motto „Was kommt, was bleibt – Implantologie neu gedacht“ setzte auch er auf neue Ansätze in der implantologischen Zahnmedizin. Im Rahmen der Veranstaltung kamen erneut zahlreiche Experten zu Wort, die interessante Beiträge zum Entwicklungsstand des Fachbereichs vorstellten. 80 international renommierte Referenten aus sieben Ländern zeigten spannende Entwicklungen und Positionen, die nicht nur die Therapie, sondern auch die Produkte rund um die Implantologie betrafen.
Impressionen des 28. DGI-Kongresses
Unter der Leitung von Kongresspräsident Prof. Dr. Frank Schwarz, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, gab das Event neue Antworten auf alte Fragen in der Implantologie. Besucher konnten sich dazu in Fachvorträgen zu Themen wie Anästhesie, Problembehandlung und Periimplantitis informieren. Zudem luden verschieden ausgerichtete internationale Foren zum Blick über die Ländergrenzen hinaus sowie zu anregenden Diskussionen ein. Auch für den Implantologie-Nachwuchs wurde gesorgt: Die DGI Nexte Generation richtete sich konkret an junge Kollegen und hielt für diese bei der Tagung 2014 hilfreiche Informationen zu Karrierechancen und Berufsperspektiven bereit.