direkt ansehen

Nach 2010 und 2012 fand am 21./22. November 2014 der nunmehr 3. Wissenschaftliche Kongress für Aligner Orthodontie statt. Rund 550 an dieser Behandlungstechnik interessierte Kieferorthopäden waren nach Köln gereist, um Erfahrungen unter Kollegen auszutauschen.
zum ArtikelVom 21. bis 22. November fand der nunmehr 3. Wissenschaftliche Kongress für Aligner Orthodontie in Köln statt
DGAO-Präsident Prof. Dr. Rainer-Reginald Miethke begrüßte die Tagungsteilnehmer
Prof. Dr. Erwin Keeve aus Berlin hielt den Festvortrag zur Zukunft roboter-assistierter Chirurgie
Rund 550 Teilnehmer – so die erfreuliche Bilanz dieser dritten Aligner-Tagung
DGAO-Vizepräsident Dr. Boris Sonnenberg (l.) und Dr. Thomas Drechsler, der sich für die Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Gesellschaft für Aligner Orthodontie verantwortlich zeichnet
Aus den USA angereist war Srini Kaza, welcher seit nunmehr 15 Jahren bei der Firma Align Technology die Product Innovation Group leitet und an diversen Entwicklungen beteiligt war
Am Stand der Fa. Ortho Caps aus Hamm
Dr. Yong-min Jo (Mitte) erläuterte die Vorteile des CA CLEAR-ALIGNER Systems
Gespannt folgten die Kongressteilnehmer dem wissenschaftlichen Vortragsprogramm
Tagungspräsidentin Dr. Julia Haubrich zeigte klinische Beispiele der Auswertung mit dem PAR-Index
Prof. Dr. Erwin Keeve stellte sich in der Diskussionsrunde den Fragen der Teilnehmer
Viele nutzten in den Pausen die Möglichkeit, das persönliche Gespräch mit den Referenten zu suchen. Im Bild: Srini Kaza (r.) mit einem Tagungsteilnehmer
Dr. Ralf Müller-Hartwich aus Berlin stellte Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Alignern mit dem SureSmile® System vor
DGAO-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Drechsler. Er sprach später zu Neuerungen des Invisalign® Systems
Veranstaltungsort war der Gürzenich in Kölns Zentrum
Am Messestand der Fa. Karl Hammacher aus Solingen
Auch die Fa. Dreve nutzte im Rahmen der begleitenden Industrieausstellung die Möglichkeit, Interessierten ihre Produktneuheiten zu präsentieren
DGAO-Präsident Prof. Dr. Rainer-Reginald Miethke (r.) mit Dr. Karl B. Reck. Sie haben mit der IQFK eine Fortbildungsinitiative gegründet, um die Qualität in der Kieferorthopädie zu fördern
Gut gefüllt – der Tagungssaal im Obergeschoss des Gürzenichs
Aus Italien kam Dr. Francesco Garino. Er referierte über den i-Tero® Scanner und gab zahlreiche Tipps und Tricks mit auf den Weg
KFO-IG-Vorstandsmitglied Dr. Peter Watzlaw während einer der Diskussionsrunden
Der Wissenschaftliche Kongress für Aligner-Orthodontie fand erstmals 2010 statt. Seitdem lädt er alle zwei Jahre an der Behandlungstechnik interessierte Kieferorthopäden zum Erfahrungsaustausch ein
Prof. Dr. Erwin Keeve (r.) im Gespräch mit einem Teilnehmer
Über 20 Firmen waren in der parallelen Industrieausstellung mit einem Stand vertreten
Wer wollte, konnte sich nicht nur über Produktneuheiten informieren, sondern auch gleich erforderliche Bestellungen für die eigene Praxis tätigen
Wie sich das Handling bestimmter Apparaturen und Instrumente gestaltet, konnte in ausführlichen Gesprächen mit den Industrievertretern erörtert werden
Dr. Pascal Schumacher aus Köln präsentierte die Ergebnisse einer Studie rund um die Positionierungsgenauigkeit von CAD/CAM gefertigten Lingualretainern aus Nitinol® vor
Aus Wien angereist war Dr. Bärbel Reistenhofer. Sie gab in ihrem Vortrag „Skirennen werden im Sommer entschieden“ wertvolle Anregungen und Ideen für den Praxisalltag
Der Gürzenich wurde nach der Patrizierfamilie von Gürzenich benannt, auf deren Grundstück das Gebäude im 15. Jahrhundert errichtet wurde
DGAO-Präsident Prof. Dr. Rainer-Reginald Miethke widmete seinen Vortrag der Wirksamkeit von Invisalign® Behandlungen nach dem PAR-Index
Am Stand des Fachlaboratoriums für Kieferorthopädie RealKFO
Wie sich das Handling bestimmter Apparaturen und Instrumente gestaltet, konnte in ausführlichen Gesprächen mit den Industrievertretern erörtert werden
Gab Ausblicke rund um die Anwendung des von ihm entwickelten orthocaps® Systems – Dr. Wajeeh Khan
Referent Dr. Tommaso Castroflorio aus Italien stellte sich im Rahmen der Diskussionsrunde den Fragen
Gregor Schuster (r.), Verkaufsleiter der Fa. CA DIGITAL, im Gespräch mit Kongressteilnehmern
Wer Fragen zu den einzelnen Vorträgen hatte, konnte diese im Rahmen der Diskussionsrunden stellen
Am Stand der Fa. ODS aus Kisdorf
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben