direkt ansehen

Am 27. und 28. November 2015 fand die 3. Auflage des MUNDHYGIENETAGES statt. Die Veranstaltung fand gemeinsam mit Fortbildungen zu diversen zahnmedizinischen Fachgebieten in Berlin statt und war von Beginn an mit 300 Teilnehmern bis auf den letzten Platz gefüllt.
zum ArtikelDer 3. MUNDHYGIENETAG war bis zum letzten Platz gefüllt.
Die Referenten des 3. MUNDHYGIENETAGES: Univ.-Prof. Dr. Thorsten M. Auschill, Priv.-Doz. Dr. Mozhgan Bizhang und Prof. Dr. Stefan Zimmer (v.l.n.r.).
Das „Jahrbuch Prävention und Mundhygiene 2015“ erhielten alle Teilnehmer kostenlos.
Der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Stefan Zimmer bei der Eröffnung des 3. MUNDHYGIENETAGES.
Ruhe vor dem Sturm ...
Schon zu Beginn des Kongresstages war kein Platz mehr im Saal frei.
Am Stand der Fa. TS pro GmbH
Am Stand von LISTERINE
Am Stand der Fa. DPS – Dental Professional Service
Immer sehr beliebt: die Publikationen der OEMUS MEDIA AG.
Christoph Jäger in seinem Seminar zur zertifizierten QM-Beauftragten.
Hygieneseminar-Referentin Iris Wälter-Bergob.
Teilnehmer der Kongresse bei der Stärkung und regem Austausch zwischen den Vorträgen.
Am Stand der Fa. Lydenti
Am Stand der Fa. American Dental Systems
Referent Prof. Dr. Thorsten M. Auschill im Gespräch mit interessierten Teilnehmern.
Prof. Dr. Stefan Zimmer bei seinem Vortrag zum Thema „Elektrozahnbürsten“.
In den Pausen nutzen die Teilnehmer die Industrieausstellung.
Priv.-Doz. Dr. Gregor Petersilka bei seinem Vortrag zum Thema „Mundduschen“.
Prof. Dr. Thorsten M. Auschill sprach zum Thema „Häusliche Prophylaxe“.
Die Vorträge boten zahlreiche neue Informationen, welche die Teilnehmer wissbegierig aufnahmen.
Aufmerksame Teilnehmerinnen
Konzentrierte Teilnehmer, welche den spannenden Vorträgen folgten.
Prof. Dr. Stefan Zimmer nach seinem Vortrag im Gespräch.
Im Seminar von Christoph Jäger.
Am Stand der Fa. Zantomed
Am Stand der Fa. deppeler
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben