direkt ansehen

Am 15./16. November lud der Berufsverband Deutscher Oralchirurgen zur 30. Jahrestagung nach Berlin ein. Das Hauptthema des diesjährigen Kongresses „Oralchirurgie vernetzt“ stellte die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenhänge des Fachgebietes in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Programms.
zum ArtikelDie Jahrestagung des BDO wurde musikalisch begleitet
v.r. Dr. Dr. Wolfgang Jakobs, Dr. Peter Engel, Dr. Wolfgang Schmiedel, Prof. Dr. Dr. Alexander Hemprich und Dr. Gundi Mindermann
Voll besetzter Tagungssaal zum 30. Jahreskongress des BDO
Blick in die Dentalausstellung
BDO-Bundesvorsitzender Dr. Dr. Wolfgang Jakobs bei der Eröffnungsveranstaltung des 30. Jahreskongresses des Bundesverbandes Deutscher Oralchirurgen.
Dr. Peter Engel, Präsident der Bundeszahnärztekammer, während seines Eröffnungsvortrages.
Prof. Dr. Dr. Alexander Hemprich
Dentalausstellung
Am Stand der Fa. KaVo
v.l. Prof. Dr. Dr. Alexander Hemprich, Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz
Dr. Wolfgang Schmiedel
Prof. Dr. Frank Schwarz sprach zur präklinischen Forschung
Der Tagungssaal des BDO
Prof. Dr. rer. nat. Matthias Neubert und Prof. Dr. Dr. Knut Grötz
Pausengespräche unter Kollegen in der Dentalausstellung
Am Stand der Fa. Straumann
Blick in die Dentalausstellung
Workshop von Dr. Dr. Wolfgang Jakobs, Birthe Thomsen und Dr. Martin Emmel mit einem full scale human simulator.
Workshop: Update in Notfallmedizin
Dr. Dr. Wolfgang Jakobs (li.), Bundesvorsitzender des BDO
Am Stand der Fa. Sanofi
Am Stand der Fa. CAMLOG
Am Stand der Fa. Dentaurum
Am Stand der Fa. Helmut Zepf
Blick in die Dentalausstellung
Am Stand der Fa. OSSTEL: Silke Wehrle im Kundengespräch
Christine Meyer-Haake sprach über die Elektrochirurgie
Christine Meyer-Haake
Besucher der Vorträge und Workshops sind interessiert und gut gelaunt
Dipl.-Des. (FH) Christoph Boche, Experte vom Team Sander Concept
Dr. Joachim Schmidt als Referent im sehr gut besuchten Workshop der Fa. Neoss
Am Stand der Fa. Biomet 3i
Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas sprach zu Hygiene und Infektiologie
Priv.-Doz. Dr. Dr. Daniel Rothamel
Am Infostand der Fa. ICT Europe/Dentium
Der Tagungsaal des BDO war bis zum letzten Platz gefüllt
Prof. Dr. Frauke Müller
Prof. Dr. Dr. Martin Kunkel
Kollegialer Gedankenaustausch zwischen den Vorträgen: v.l. Dr. Horst Luckey, Prof. Dr. Dr. Haßfeld, Dr. Angela Grötz und Kollegen
Am Stand der Fa. Zimmer Dental GmbH
Am Stand der Fa. büdingen | dent
Am Stand der Fa. sanofi aventis
Prof. Dr.-Ing. Thomas Sander
Am Stand der Fa. Osstell
Am Stand der Fa. DEMED
Am Stand der Fa. nexilis verlag GmbH
Kollegen unter sich
Rudolf Drautzburg in seinem Workshop: Instrumentenaufbereitung in Anlehnung an das Curriculum der DGSV
Dr. Olaf Daum
Im Workshop der Fa. Neoss
Teilnehmer des 30. BDO-Jahreskongresses
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben