
Am 25. und 26. Oktober 2019 fand unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz zum vierten Mal das Wiesbadener Forum für Innovative Implantologie statt.
Fotos: © OEMUS MEDIA AG
https://www.zwp-online.info/zwpnews/dental-news/branchenmeldungen/implantologie-40-trends-der-implantologie-in-wiesbadenAm 25. und 26. Oktober 2019 fand unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz zum vierten Mal das Wiesbadener Forum für Innovative Implantologie statt. (v.l.n.r. Prof. Dr. Herbert Deppe, Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz, Prof. Dr. Werner Götz und Prof. Dr. James Deschner)
Bereits am Freitag gab es für die Teilnehmer die Möglichkeit, am Programm des Pre-Congress teilzunehmen. Hier ein Blick in den Workshop mit Dr. Kai Zwanzig zur hydrodynamischen Knochenpräparation.
Mittels Virtual Reality-Brillen konnte im Brandschutzseminar mit Tobias Wilkomsfeld direkt die Sichteinschränkung in einem brennenden Raum nachempfunden werden.
In den Pausen bot sich wieder die Möglichkeit zum kollegialen Austausch.
Prof. Dr. Werner Götz referierte zum Thema Osseointegration 4.0.
Am Stand der Fa. CAMLOG
Am Stand der Fa. American Dental Systems
Auch das beliebte Hygieneseminar mit Iris Wälter-Bergob fand im Rahmen des Wiesbadener Forums statt.
Die Fa. METASYS unterstützte das Hygieneseminar tatkräftig.
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. W&H wurde die korrekte Aufbereitung von Instrumenten demonstriert.
Auch der korrekte Sitz der Kleidung wurde erprobt.
Am Stand der Fa. Schütz Dental
Prof. Dr. Herbert Deppe gab einen Einblick in den aktuellen Stand der Lasertherapie.
Dr. Kai Zwanzig in seinem Workshop am Freitag.
Im praktischen Teil des Workshops mit Dr. Kai Zwanzig konnten die Teilnehmer das Erlernte gleich in die Tat umsetzen und erproben.
Am Stand der Fa. Hu-Friedy
Am Samstag gab es für die Teilnehmer die Möglichkeit, am Seminar mit Tobias Wilkomsfeld zum Thema Brandschutz und Notfallmanagement teilzunehmen.
Das Thema Brandschutz wurde direkt praktisch trainiert.
Auch das Thema Notfallmanagement wurde ausführlich anhand von Produkten erläutert ...
... und mit einer Auffrischung sowie praktischen Übungen zu lebensrettenden Maßnahmen komplettiert.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben