direkt ansehen

Vom 24. bis 25. September 2015 fand im Congress Center Basel der diesjährige Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Parodontologie (SSP) statt. Mehr als 450 Teilnehmer konnten begrüsst werden.
zum ArtikelBasel, die drittgrösste Stadt der Schweiz, begrüsste die Teilnehmer zum SSP-Kongress.
Das Congress Center Basel bot ideale Bedingungen für Fachkongresse.
Perfekt organisiert – das Kongresssekretariat
Prof. Dr. Anton Sculean, Präsident der SSP, begrüsste die zahlreich erschienenen Teilnehmer.
Der Donnerstag stand unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Roland Weiger.
„Hämorrhagische Diathese und parodontale Therapie“ – der Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Dr. Ti-Sun Kim.
Prof. Dr. Andrea Mombelli sprach über „Diabetes und parodontale Therapie“.
Blick in den Vortragssaal
Die Pausen boten Gelegenheit für angeregte Gespräche.
orange dental auf der 45. SSP-Jahrestagung.
Patrick Sutter im Kundengespräch.
Dr. Herbert Wolf und Diane Bonny, Deppeler SA
Prof. Dr. Michael Bornstein sprach über „Orale Medizin Im Praxisalltag – Tumore und Tumor-ähnliche Veränderungen in der Gingiva“
Aus Brüssel angereist: Prof. Dr. Michel C. Brecx
Interessante Gespräche in der Dentalausstellung
„Black is white“ – die schwarze Zahnpasta von CURAPROX war heiss begehrt
Nach der Mittagspause beantwortete Prof. Dr. Gabriel Krastl die Frage: „Ästhetische Restauration mit Komposit?“
Die Teilnehmer auf dem Weg in die Dentalausstellung – und in die Kaffeepause
Prof. Dr. Carlalberta Verna nach ihrem Vortrag „Ästhetische Korrekturen durch Kieferorthopädie?“
Intensive Gespräche am Stand von EMS
Peter Stolzenburg gab Auskunft über die Vorzüge seiner Lupenbrillen
Bianca Priester (Mitte), Greiner Bio-One, im Kundengespräch
Streuli pharma präsentierte ProDentis
Prof. Dr. Jörg Strub widmete sich der Frage „Ästhetische Restauration mit implantatgetragener Prothetik?“
Knochenwolle....
... ist das Thema von Prof. Dr. Patrick Schmidlin
Der erste Kongresstag endete und Basel bot – bei bestem Wetter – zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
PD Dr. Clemens Walter führte durch den Freitagvormittag, der unter dem Thema „Innovationen in der parodontalen Therapie“ stand.
„Was ist eine aggressive Parodontitis?“ – darüber informierte Prof. Dr. Peter Eickholz
„Standortbestimmung – wo stehen wir? Über den genetischen Hintergrund der Parodontitis“ ...
... referierte PD Dr. Arne Schäfer.
Die Pausen wurden rege genutzt, um sich über die Neuheiten der Firmen – hier am Stand der Fa. Schülke – zu informieren.
Grosser Andrang auch am Stand der Fa. Philips.
Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf während seines Vortrages zum Thema „Gezielte (Re-)Kolonisierung der Mundhöhle“.
Ein Feuerwerk an Informationen: Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz sprach über „Bisphosphonate und parodontale Therapie“.
2015 gab es zwei Oral B-Preisträger: Dr. Pascale Stadelmann (3.v.l.) und Dr. Alexis Ioannidis (2.v.l.). Die Urkunde überreichte von Michael Kleiber, Verkaufsleiter Deutschland Süd und Schweiz Oral B (2.v.l.).
Es gab zwei erste Preise beim Posterwettbewerb – die Auszeichnung ging an Dr. Stefanie Strauss (l.) und Dr. Liza Ramenzoni (r.)
SSP-GABA-Award 2015
Die Ausgezeichnete Dr. Pascale Stadelmann und die Gratulanten, Prof. Dr. Anton Sculean (l.) und Dr. Manuel Vögtli (r.) von GABA
Der letzte Vortragsblock am Freitag begann mit Prof. Dr. Sculeans Referat über „Rezessionsdeckung beim Implantat“
PD Dr. Michael Stiller (r.) sprach in Basel über „Chirurgisches Management schwerer ästhetischer Komplikationen“.
Im letzten Kongressbeitrag informierte PD Dr. Sebastian Kühl über „Guided implantat surgery – wo stehen wir?“
Das sonnige Wetter verlockte, nach dem Kongress noch im malerischen Basel zu bleiben.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben