
„Aus der Praxis für die Praxis“ – am 15. November 2019 fand in Kooperation mit der Klinik Garbátyplatz bereits zum sechsten Mal das Implantologieforum Berlin statt. Die knapp 100 Teilnehmer der Ein-Tages-Veranstaltung erwartete ein hocheffizientes Programm mit Live-OP, Table Clinics und wissenschaftlichen Vorträgen.
Fotos © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelVolles Haus in Berlin: Die Teilnehmer erlebten ein hocheffizientes Programm mit Live-OP und Table Clinics.
Ein Highlight war neben dem hochkarätigen Vortragsprogramm die Live-Operation mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc. M.Sc., die auch via Livestream in den Tagungssaal übertragen wurde.
Das Thema der CAMLOG Live-OP lautete „Die implantologische Versorgung einer Einzelzahnlücke mit CAMLOG bei kompromittiertem Hart- und Weichgewebe“.
Die Ein-Tages-Veranstaltung bot alles, was ein modernes Veranstaltungskonzept beinhalten sollte, so auch Table Clinics (Tischdemonstrationen). Dr. med. dent. Henrik-Christian Carl Hollay im Table Clinic von Acteon „Safe & Sound – Piezotechniken in der zahnärztlichen Chirurgie“.
Table Clinic von CAMLOG mit Dr. med. dent. Maximilian Blume zum Thema „Ästhetisch-funktionelle, sofortprovisorische Versorgung dentaler Implantate im anterioren Bereich“.
Eben noch im OP, wenige Minuten später live im Kongresssaal. Dr. Theodor Thiele beantwortete im Nachgang der Liveübertragung Fragen der Teilnehmer.
Table Clinic von Sunstar Guidor mit Prof. Dr. Dr. Angelo Trödhan zur Thematik „Knochenblockanaloge Biomaterialien – Neue Goldstandards in der Augmentationschirurgie“.
Die Pausen boten Raum für kollegialen Austausch.
Von Nervosität keine Spur: Dr. Theodor Thiele und sein gut gelauntes OP-Team.
Priv.-Doz. Dr. Guido Sterzenbach war zusammen mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc. M.Sc. wissenschaftlicher Leiter des 6. Implantologieforums Berlin.
Prof. Dr. Dr. Angelo Trödhan sprach zu Erfolgsfaktoren und Risikominimierung in der GBR mit neuen Technologien.
Blick in den Tagungssaal während der Live-Übertragung aus der Klink Garbátyplatz.
Prof. Dr. Dr. Adrian Kasaj referierte zu Weichgewebsmanagement um Zähne und Implantate.
Eckhard Maedel/Bicon und Torsten Hartmann (Vorstandsmitglied OEMUS MEDIA AG).
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz während seines Vortrages „Einsatz von Knochenersatzmaterialien bei lokaler und systemischer Kompromittierung: Ein systematischer Ansatz zur Therapieempfehlung“.
Volles Haus in Berlin: Die Teilnehmer erlebten ein hocheffizientes Programm mit Live-OP und Table Clinics.
Am Stand der Fa. Bicon
Blick in den Tagungssaal.
You're welcome! Gute Laune am Check-In.
Am Stand der Fa. SUNSTAR
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben