direkt ansehen

Der Fall demonstriert beispielhaft, dass die verwendeten Materialien, die angewendeten chirurgischen Verfahren und die sowohl für die Röntgenuntersuchungen als auch für die prothetischen Protokolle eingesetzten digitalen Technologien es heute problemlos ermöglichen, einfache aber auch komplexere implantatprothetische Therapien durchzuführen.
zum ArtikelAbb. 1: Der Behandlungsplan sieht die Extraktion von 75 vor.
Abb. 2: Röntgenbild von 75.
Abb. 3: Mit Röntgenmarkierungen versehene Bohrscha- blone auf dem Gipsmodell.
Abb. 4: Die klinische Situation nach Extraktion von 75.
Abb. 5: Digitale Planung der implantatbasierten Krone.
Abb. 6: Bohrschablone intraoral.
Abb. 7: Digitale chirurgische Planung.
Abb. 8: Fräsung der chirurgischen Bohrschablone CEREC Guide.
Abb. 9: Der chirurgische Eingriff ist präzise im Flapless-Verfahren durchgeführt.
Abb. 10: Positionierung des Implantats.
Abb. 11: Kontroll-Röntgenbild der Implantatposition.
Abb. 12: Scanbody zur digitalen Erfassung der Implantatposition.
Abb. 13: Digitale Darstellung der Situation mithilfe des Scanbodys.
Abb. 14a: Konzeption mithilfe der CEREC- Software.
Abb. 14b: Konzeption der finalen Hybrid-Abutment-Krone mithilfe der Software.
Abb. 15a: Das fertige Objekt von lingual.
Abb. 15b: Finale Ansicht von 3.5, vestibuläre Sicht im virtuellen Artikulator.
Abb. 15c: Vorschau des Block mit Loch mit dem positionierten finalen Objekt.
Abb. 16: Hybrid-Abutment-Krone aus Telio CAD A16.
Abb. 17 und 18: Charakterisierung der Telio CAD-Struktur mit Telio Stains.
Abb. 17 und 18: Charakterisierung der Telio CAD-Struktur mit Telio Stains.
Abb. 19: Hybrid-Abutment-Krone aus Telio CAD A16 neben der Titanbasis.
Abb. 20: Verbund beider Elemente.
Abb. 21: Insertion des Provisoriums.
Abb. 22: Eingegliedertes Provisorium.
Abb. 23: Hybrid-Abutment-Krone aus IPS e.max CAD A16.
Abb. 24: Einprobe der geschliffenen Krone im ungebrannten, blauen Zustand.
Abb. 25: Charakterisierung durch Malfarbentechnik.
Abb. 26: Kristallisierte Hybrid-Abutment-Krone.
Abb. 27: Verklebung der Hybrid-Abutment-Krone mit der Titanbasis.
Abb. 28: Mit der Titanbasis verklebte finale Restauration.
Abb. 29: Insertion der definitiven Versorgungslösung.
Abb. 30: Verschluss des Schraubenkanals mit Composite.
Abb. 31 und 32: Finale Situation.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben