
Am 3. Juni 2014 stellte DENTSPLY Implants in der Frankfurter Villa Kennedy im Rahmen einer Pressekonferenz u.a. die Weiterentwicklung des ASTRA TECH Implant System vor.
zum ArtikelVilla Kennedy in Frankfurt am Main
Dr. Dittmar May (Facharzt für MKG-Chirurgie) im Gespräch mit Robert Leonhardt, Head of Marketing DENTSPLY Implants Deutschland
Mit einem Großaufgebot von Experten stellte DENTSPLY Implants das innovative Portfolio an Produktneuheiten vor
Gut besucht war die Pressekonferenz von DENTSPLY Implants in Frankfurt, bei dem das Unternehmen vier innovative Produktneuheiten vorstellte
Gute Stimmung am Sprechertisch bei der Pressekonferenz von DENTSPLY Implants
Das Führungsteam von DENTSPLY Implants Deutschland Dr. Karsten Wagner, Dr. Werner Groll und Christian Grau (von links) steht für Weiterentwicklung und Innovation
Group Vice President DENTSPLY Implants, Dr. Werner Groll
Dr. Karsten Wagner, Managing Director DENTSPLY Implants Deutschland
Robert Leonhardt, Head of Marketing DENTSPLY Implants Deutschland
Group Vice President DENTSPLY Implants, Dr. Werner Groll
Guido Haag (Area Manager Digital, DENTSPLY Implants Deutschland) sprach über die Verbindung des SynCone-Konzepts mit den patientenindividuellen ATLANTIS-Abutments
Dr. Till Gerlach (Facharzt für Oralchirurgie) erläuterte das innovative WeldOne-Konzept
Dr. Till Gerlach (Facharzt für Oralchirurgie) erläutert das WeldOne-Konzept
WeldOne-Schweißgerät mit Schneid- und Biegeinstrumenten sowie Titandrähten in unterschiedlicher Stärke
Mittels der Schweißklemme werden binnen Millisekunden Aufbau und Titandraht an deren Kontaktpunkt miteinander verschweißt
Dr. Helmut Steveling (Facharzt für Oralchirurgie) skizzierte die evolutionäre Weiterentwicklung des Implantatsystems
Der Abdruckpfosten des ASTRA TECH Implant System EV ist selbstpositionierend. Das einzigartige Interface erlaubt die Platzierung in nur einer Position (One-position-only) und hilft dadurch, Abdruckfehler zu vermeiden
Join the EVolution. Der nächste Schritt in der kontinuierlichen Evolution des ASTRA TECH Implant System: Das neue ASTRA TECH Implant System EV
Dr. Dittmar May (Facharzt für MKG-Chirurgie) sprach zu ATLANTIS und SynCone
Ein Interface – drei Indexierungs-Lösungen. Einzigartiges Interface mit zum Patent angemeldeter One-position-only-Platzierung für patientenindividuelle ATLANTIS-CAD/CAM-Abutments
Dr. Martin Christiansen (Facharzt für Implantologie und Parodontologie) stellte das STEPPS-Programm von DENTSPLY Implants vor
Das Praxisentwicklungsprogramm STEPPS von DENTSPLY Implants bietet dafür ein Netzwerk an erfahrenen Marketingpartnern mit ausgesprochenem Dental-Know-how
Guido Haag, Area Manager Digital DENTSPLY Implants sprach über ATLANTIS und Syncone
Nadine Dusberger (Executive Director Healthcare Edelman GmbH)
Stephan Jorewitz, Senior Manager Marketing Services and Practice Marketing, DENTSPLY Implants
Christian Grau, Director Business Support DENTSPLY Implants Germany
Robert Leonhardt (links) und Johannes Lerch sind stolz auf die erste Ausgabe des DENTSPLY Implants Magazins Deutschland und die dazugehörige App
V.l.n.r.: Dr. Karsten Wagner, Dr. Dittmar May und Dr. Werner Groll
Nadine Dusberger, Executive Director, Edelman GmbH (Hintergrund) und Robert Leonhardt, Head of Marketing DENTSPLY Implants Deutschland
Dr. Dittmar May, Facharzt für MKG-Chirurgie im Gespräch mit Dr. Werner Groll, Group Vice President DENTSPLY Implants
Georg Isbaner, Redaktionsleiter Journale & Zahntechnik, OEMUS MEDIA AG, und Jürgen Isbaner, Vorstand der OEMUS MEDIA AG
Dr. Martin Christiansen (links) stellte das STEPPS-Programm von DENTSPLY Implants vor. Hier im Bild mit STEPPS-Experte Stefan Jorewitz von DENTSPLY Implants Deutschland
DIKON on Tour 2014 in Hamburg (19.09.), Frankfurt/Main (08.10.), Nürnberg (18.10.) und Dortmund (22.10.)
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben