
Die Rehabilitation der oralen Funktionalität und Ästhetik ist heutzutage mit dentalen Implantaten zuverlässig zu erreichen. Dieser Beitrag soll eine Übersicht über die aktuellen Kenntnisstände der Ätiologie, Diagnostik sowie periimplantärer Behandlungsmöglichkeiten veranschaulichen.
Fotos: Dr. med. dent. Alexander Zastera M.Sc., Prof. Dr. med. dent. Fouad Khoury
zum ArtikelAbb. 1a: Erheblicher Knochenverlust nach Explantation im Frontzahngebiet. © Dr. med. dent. Alexander Zastera M.Sc., Prof. Dr. med. dent. Fouad Khoury
Abb. 1b: Dreidimensionaler Knochenaufbau mit der mandibulären Schalentechnik. © Dr. med. dent. Alexander Zastera M.Sc., Prof. Dr. med. dent. Fouad Khoury
Abb. 1c: Klinischer Zustand nach Insertion von zwei Implantaten und späterer Freilegung mit Weichgewebsmanagement. © Dr. med. dent. Alexander Zastera M.Sc., Prof. Dr. med. dent. Fouad Khoury
Abb. 1d: Die definitive Versorgung erfolgte beim Hauszahnarzt. © Dr. med. dent. Alexander Zastera M.Sc., Prof. Dr. med. dent. Fouad Khoury
Abb. 2: Schleifkörper unterschiedlicher Körnung und Finierer für die Implantoplastik. © Dr. med. dent. Alexander Zastera M.Sc., Prof. Dr. med. dent. Fouad Khoury
Abb. 3a: Horizontaler periimplantärer Knochenverlust im linken Unterkiefer. © Dr. med. dent. Alexander Zastera M.Sc., Prof. Dr. med. dent. Fouad Khoury
Abb. 3b: Klinischer Zustand nach Abnahme der Suprakonstruktion. © Dr. med. dent. Alexander Zastera M.Sc., Prof. Dr. med. dent. Fouad Khoury
Abb. 3c: Photodynamische Dekontamination der vorderen Implantate mit dem HELBO-Laser nach Kürettage, Entfernung der rauen Implantatoberfläche und Politur sowie Spülung mit 3%iger H202-Lösung. © Dr. med. dent. Alexander Zastera M.Sc., Prof. Dr. med. dent. Fouad Khoury
Abb. 3d: Analoge Behandlung der Implantate im Molarenbereich. © Dr. med. dent. Alexander Zastera M.Sc., Prof. Dr. med. dent. Fouad Khoury
Abb. 3e: Applikation eines lokalen Antibiotikums und apikaler Verschiebelappen. © Dr. med. dent. Alexander Zastera M.Sc., Prof. Dr. med. dent. Fouad Khoury
Abb. 3f: Reizloser Zustand drei Wochen postoperativ. © Dr. med. dent. Alexander Zastera M.Sc., Prof. Dr. med. dent. Fouad Khoury
Abb. 4a: Periimplantäre Knochendestruktion an den Implantaten in der Unterkieferfront. © Dr. med. dent. Alexander Zastera M.Sc., Prof. Dr. med. dent. Fouad Khoury
Abb. 4b: Dreidimensionaler Knochenaufbau mit der Schalentechnik nach Reinigung der Implantatoberfläche und photodynamischer Dekontamination. © Dr. med. dent. Alexander Zastera M.Sc., Prof. Dr. med. dent. Fouad Khoury
Abb. 4c: Ein dichter Wundverschluss sorgt für eine ungestörte Wundheilung. © Dr. med. dent. Alexander Zastera M.Sc., Prof. Dr. med. dent. Fouad Khoury
Abb. 4d: Die Röntgenkontrolle dokumentiert die knöcherne Regeneration nach Implantatfreilegung und Wiedereingliederung der Implantatkronen. © Dr. med. dent. Alexander Zastera M.Sc., Prof. Dr. med. dent. Fouad Khoury
Abb. 5a: Nicht erhaltungswürdiges Implantat im linken Unterkiefer. © Dr. med. dent. Alexander Zastera M.Sc., Prof. Dr. med. dent. Fouad Khoury
Abb. 5b: Vertikaler Knochendefekt nach Implantatentfernung. © Dr. med. dent. Alexander Zastera M.Sc., Prof. Dr. med. dent. Fouad Khoury
Abb. 5c: Dreidimensionaler Knochenaufbau mit der Schalentechnik. © Dr. med. dent. Alexander Zastera M.Sc., Prof. Dr. med. dent. Fouad Khoury
Abb. 5d: Insertion von zwei Implantaten im regenerierten Knochen drei Monate nach der Augmentation. © Dr. med. dent. Alexander Zastera M.Sc., Prof. Dr. med. dent. Fouad Khoury
Abb. 5e: Wundverschluss in Anlehnung an die Vestibulumplastik nach Kazanjian. © Dr. med. dent. Alexander Zastera M.Sc., Prof. Dr. med. dent. Fouad Khoury
Abb. 5f: Röntgenkontrolle fünf Jahre postoperativ. Weitere Knochenaugmentationen und Implantatversorgungen wurden im rechten Unterkiefer sowie im zahnlosen Oberkiefer durchgeführt. © Dr. med. dent. Alexander Zastera M.Sc., Prof. Dr. med. dent. Fouad Khoury
Abb. 5g: Klinische Situation der Versorgung im Unterkiefer. Im Vergleich: Im 3. Quadranten, die fixierte Gingiva durch die Kazanjian Vestibulumplastik und im 4. Quadranten das abgeflachte Vestibulum mit den hoch inserierenden Muskelzügen. © Dr. med. dent. Alexander Zastera M.Sc., Prof. Dr. med. dent. Fouad Khoury
Abb. 5h: Vestibulumplastik mit freien Gaumenschleimhauttransplantat. © Dr. med. dent. Alexander Zastera M.Sc., Prof. Dr. med. dent. Fouad Khoury
Abb. 5i: Klinische Situation drei Jahre postoperativ. © Dr. med. dent. Alexander Zastera M.Sc., Prof. Dr. med. dent. Fouad Khoury
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben