direkt ansehen

Zum zweiten Mal lud Henry Schein Dental vom 15. bis 16. April 2016 nach Frankfurt/Main zum Zahntechnik-Kongress „360° - Digitale Zahntechnik gestalten“. Rund 200 Zahntechniker und Zahnmediziner fanden den Weg ins Sheraton Hotel um sich über neueste Erkenntnisse aus Klinik und Praxis zu informieren.
zum ArtikelAndreas Meldau (President European Dental Group und Geschäftsführer Henry Schein Deutschland) eröffnete den zweiten 360°-Kongress. © Henry Schein
Peter Fornoff und Hans-Georg Bauer (links) im Gespräch mit Moderator Ralf Suckert (rechts) über die Perspektiven für zahntechnische Laboratorien. © Henry Schein
Die begleitende Industrieausstellung namhafter Hersteller rundete das Bild ab, Technik und Materialien zum Anfassen und Erleben. © Henry Schein
Die begleitende Industrieausstellung namhafter Hersteller rundete das Bild ab, Technik und Materialien zum Anfassen und Erleben. © Henry Schein
Die begleitende Industrieausstellung namhafter Hersteller rundete das Bild ab, Technik und Materialien zum Anfassen und Erleben. © Henry Schein
Die begleitende Industrieausstellung namhafter Hersteller rundete das Bild ab, Technik und Materialien zum Anfassen und Erleben. © Henry Schein
Das Referentenduo Dr. Peter Gehrke (links) und ZT Carsten Fischer (rechts) präsentierten auf der Bühne wie eine gelungene Kommunikation zwischen Zahnarzt und Zahntechniker aussehen kann. © Henry Schein
Dr. Monika Reichenbach (Ivoclar Vivadent) bot einen Wegweiser durch den Dschungel an Befestigungsmaterialien. © Henry Schein
Dr. Yong-min Jo gab Einblicke wie die Digitalisierung die kieferorthopädischen Arbeitsbereiche verändert. © Henry Schein
ZTM Hans Jürgen Lange ließ die Zuhörer an seiner jahrelangen Erfahrung mit der CAD/CAM-Technologie partizipieren. © Henry Schein
Ausgefallenes Highlight des Kongresses war der Vortrag von Motivationstrainer Steve Kroeger. © Henry Schein
In den Workshops konnten sich die Teilnehmer eingehender über die Konzepte der Kollegen, die Arbeit mit den Geräten sowie Werkstoffe informieren. © Henry Schein
© Henry Schein
Andreas Meldau eröffnet den zweiten Henry Schein Zahntechnik-Kongress.
Moderator ZTM Ralf Suckert.
Prof. Dr. Gerwin Arnetzl sprang kurzerhand für seinen Sohn ein
PD Dr. med. dent. Jan-Frederik Güth, LMU München
Zum zweiten Mal fand der Kongress für Zahntechniker in Frankfurt/Main statt.
PD Dr. med. dent. Jan-Frederik Güth (links) steht Ralf Suckert Rede und Antwort.
Dipl.-Ing. Peter Fornoff, Leiter Entwicklung Hardware bei Dentsply Sirona, im Vortrag…
… zusammen mit seinem Kollegen Hans-Georg Bauer, Director Marketing Lab Products & Digital Impression, Dentsply Sirona
Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt.
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona
Motivationstrainer Steve Kroeger
Motivationstrainer Steve Kroeger
Dr. med. dent. Peter Uwe Gehrke
Team aus Zahntechniker und Zahnmediziner: ZT Fischer und Dr. Gehrke
Die Pausen wurden zum regen Austausch genutzt.
Der 3-D-Druck lockte Interessenten an den Stand der Firma Scheu Dental.
Blick ins Publikum
Dr. Monika Reichenbach, Ivoclar Vivadent, sprach zum Thema Befestigungsmöglichkeiten.
Digitale Verfahren in der KFO zeigte Dr. Yong-min Jo, CA digital, auf.
ZTM Hans Jürgen Lange hielt den Abschlussvortrag des Tages.
Interessierte Teilnehmer im Workshop am Samstag.
ZTM Sonja Ganz demonstrierte die Sirona inLab Software.
Referententeam ZT Carsten Fischer und Dr. Peter Uwe Gehrke.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben