direkt ansehen

Unter der Themenstellung „Optimale Knochen- und Gewebeverhältnisse als Grundlage für den Erfolg in der Implantologie“ fand am letzten Septemberwochenende unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Frank Palm zum 11. Mal das EUROSYMPOSIUM/Süddeutsche Implantologietage statt.
zum ArtikelProf. Dr. Dr. Frank Palm eröffnete am 23. September in Konstanz das EUROSYMPOSIUM/11. Süddeutsche Implantologietage.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung stellten die Live-OPs dar.
Volles Haus in Konstanz.
Gute Stimmung vor Ort. Prof. Dr. Mauro Marincola (Bildmitte)
Jürgen Isbaner (li.) Vorstand der OEMUS MEDIA AG und wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Dr. Frank Palm (re.).
V.l.n.r. Oliver Keller (Camlog), Thomas Baur (Dentsply Sirona Implants), Udo Wolter (Instradent), Stefan Eggert (Straumann)
Eckhard Maedel am Stand der Fa. bicon, im Gespräch mit einem Teilnehmer.
Das Symposium bot den Teilnehmern vielfältige Möglichkeiten, ihr theoretisches und praktisches Know-how zu vertiefen.
Am Stand der Fa. Helmut Zepf.
V.l.n.r.: Dr. Martin Roser und Dr. Dr. Christoph Jahn (Praxis Palm-Roser)
Wie in jedem Jahr war das EUROSYMPOSIUM sehr gut besucht.
Am Stand der Fa. Straumann.
Prof. Dr. Dr. Frank Palm (li.) im fachlichen Austausch mit den Teilnehmern.
Frank Rosema, Fa. Argon
Referent Prof. Dr. Mauro Marincola (li.), Wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Dr. Frank Palm (mi.) und Dr. Jan Rupp (re.)
Wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Dr. Frank Palm
Aufmerksame Teilnehmer
Nach den Referaten erfolgte ein reger Austausch mit den Referenten.
Stefan Greil (Metasys) und Henrik Schröder (OEMUS MEDIA AG)
Am Stand der Fa. SynMedico.
Gute Stimmung während der Vorträge.
Prof. Dr. Mauro Marincola während seines Vortrages.
Prof. Dr. Dr. Frank Palm während seines Vortrages.
Priv.-Doz. Dr. Robert Nölken, M.Sc.
Iris Wälter-Bergob führte durch die Weiterbildung und Qualifizierung zur Hygienebeauftragten.
Rund 150 Teilnehmer besuchten das diesjährige EUROSYMPOSIUM/Süddeutsche Implantologietage.
Nach Absolvierung des Kurses zur Hygienebeauftragten für die Zahnarztpraxis sind die Teilnehmer in der Lage, die Hygiene durch Maßnahmen zur Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von nosokomialen Infektionen zu verbessern.
Prof. Dr. Nicola U. Zitzmann während ihrs Vortrages.
Prof. Dr. Andrea Mombelli
Priv.-Doz. Dr. Dr. Günter Uhr während der Diskussionsrunde.
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona Implants.
Die Teilnehmer konnten sich bei den Ausstellern über die Neuheiten der Dentalbranche informieren.
Kundengespräche am Stand der Fa. Argon.
Auch am Stand der Fa. Straumann wurden die Produkte genau analysiert.
Am Stand der Fa. Sunstar Guidor.
Am Stand der Fa. Instradent.
Gute Laune bei Dr. Jens Schug.
Iris Wälter-Bergob während ihres Vortrages im Hygiene-Seminar.
Gute Stimmung auch bei Stefan Greil (Metasys).
Prof. Dr. Rainer Buchmann im Gespräch am Stand der Fa. Straumann.
Am Stand der Fa. SIC invent AG.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben