
Mit dem traditionellen Festakt wurde am Abend des 19. Oktobers der 64. Bayerische Zahnärztetag im The Westin Grand München eröffnet. Der zweitägige Kongress steht unter dem Motto „Der kleine (große) Unterschied – Patientenindividuelle Planung und Therapie“.
Fotos: © OEMUS MEDIA AG;BLZK/W. Murr
zum ArtikelMit dem traditionellen Festakt wurde am Abend des 19. Oktobers der 64. Bayerische Zahnärztetag im The Westin Grand München eröffnet.
Blick in den Festsaal © BLZK/W. Murr
Im Mittelpunkt stand der Festvortrag zum Thema Change Management im Frauenfußball von Martina Voss-Tecklenburg.
Dr. Dr. Frank Wohl © BLZK/W. Murr
Zum Festakt wurden die geladenen Gäste von Dr. Dr. Frank Wohl (Präsident der BLZK) und Dr. Rüdiger Schott (Vorsitzender des Vorstands der KZVB) begrüßt.
Die musikalische Begleitung des Abends wurde von der Band Loamsiada übernommen.
Dr. Dr. Frank Wohl (li.), Hubert Aiwanger (Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie), Barbara Mattner (Vizepräsidentin der BLZK) und Dr. Rüdiger Schott (Vorsitzender des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB))
Prof. Dr. Johannes Einwag, Referent Fortbildung der BLZK und Wissenschaftlicher Leiter Bayerischer Zahnärztetag © BLZK/W. Murr
Zahlreiche geladene Gäste waren erschienen. © BLZK/W. Murr
Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der BZÄK © BLZK/W. Murr
Dr. Rüdiger Schott © BLZK/W. Murr
Ulrike Scharf, amtierende bayerische Gesundheitsministerin © BLZK/W. Murr
Klaus Holetschek (li.), ehemaliger Gesundheitsminister in Bayern, und seine Nachfolgerin Ulrike Scharf (2.v.r.) beim Teilnehmer-Selfie. © BLZK/W. Murr
Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl - auf zünftige Weise - gesorgt.
© BLZK/W. Murr
Ulrike Scharf (li), Dr. Rüdiger Schott und Klaus Holetschek © BLZK/W. Murr
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben