direkt ansehen
Am 9. und 10. Oktober lädt der Dentalproduktexperte 3M ESPE im Rahmen des Kongresses „GO!DIGITAL – Transform your procedures“ an den Wolfgangsee ein und präsentiert Anworten auf die Frage, wie sich digitale Technologien optimal in den Praxisalltag integrieren lassen.
zum ArtikelDie digitale Prozesskette steht im Fokus der zweitägigen Veranstaltung von 3M ESPE
Veranstaltungsort ist das Scaleria Event-Resort direkt am Ufer des Wolfgangsees
Sandrine Herzog, Leiterin der Abteilung für Professionelle Mundpflege/Mundhygiene bei 3M ESPE
Blick in den voll besetzten Tagungssaal
Dr. Dan Poticny, wissenschaftlicher Leiter der Tagung
Alles im Zeichen von 3M ESPE – das Scaleria ist exklusiver Veranstaltungsort für dieses Symposium
Am 9. und 10. Oktober lädt 3M ESPE zu einer exklusiven Veranstaltung in St. Wolfgang, Österreich
Benjamin Bittner, Head of Digital Oral Care, 3M ESPE Deutschland, und Ralph Ziereis, Geschäftsführer TEMAZIEREIS
Auch in den Pausen genießen die Teilnehmer das wunderbare Wetter und das tolle Ambiente des Scaleria am Wolfgangsee
Bei bestem Wetter und …
… vor malerischer Kulisse findet das Event GO!DIGITAL statt
Frédéric van Vliet, Western European Professional Services Manager bei 3M ESPE
Etwa einhundert Teilnehmer aus ganz Europa sind zusammengekommen
3M ESPE-Business-Lunch am Wolfgangsee
Impression
Eine Mitarbeiterin von 3M ESPE in der Dentalausstellung am Rande des Vortragssaals
Dr. Peter Schubinski, Professional Service & Scientific Marketing Manager D.O.C./Implants bei 3M ESPE
Frédéric van Vliet, Western European Professional Services Manager bei 3M ESPE
Blick in den Tagungssaal
Sandrine Herzog, Leiterin der Abteilung für Professionelle Mundpflege/Mundhygiene bei 3M ESPE
Frédéric van Vliet, Western European Professional Services Manager bei 3M ESPE
Blick in den Tagungssaal
Der 3M True Definition Scanner
Der 3M True Definition Scanner
Der 3M True Definition Scanner
Der 3M True Definition Scanner im Vergleich
Die Referentenriege auf einen Blick
Prof. Dr. Stefen Koubi sprach zum Thema „Nanoceramic everyday everyWEAR – eine neue Ära“
Prof. Dr. Bernd Wöstmann sprach über den wissenschaftlichen Konsens des intraoralen Scannens
Prof. Dr. Albert Mehl, Schweiz, sprach über den aktuellen Stand und die Möglichkeiten des digitalen Workflows in der Zahnarztpraxis
Die Teilnehmer haben in der begleitenden Dentalausstellung die Möglichkeit, den neuen 3M ESPE Scanner auszuprobieren
Detailansicht eines Scanvorgangs
Auch in der Pause am Donnerstagnachmittag nutzten die Teilnehmer die Außenanlage des Kongresshotels
Dr. Walter Devoto
Dr. Jan-Frederik Güth
Prof. Dr. Albert Ernst
Sandrine Herzog, 3M ESPE und Peter Geertsema, Vorsitzender der DACD (Dutch Association of Computerized Dentistry)
Prof. Dr. Daniel Edelhof
Prof. Daniel Wismeijer
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben