direkt ansehen

„Gewusst. Gekonnt. Geheilt. Implantatmedizin als Wissenschaft, Handwerk und Heilkunst.“ Unter diesem Motto fand vom 27. bis 28. November die 7. Gemeinschaftstagung von DGI, ÖGI und SGI in Wien statt. Weiterer Kooperationspartner war die Österreichische Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP).
zum Artikel
Blick in das Forum "Wissenschaft & Praxis"
Moderator Univ.-Prof. DDr. Werner Zechner, Wien
v.l.: Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas (Schriftführer DGI), Univ-Prof. Dr. Frank Schwarz (Neuer Präsident der DGI) und Univ.-Prof. Dr. Florian Beuer MME (Fortbildungsreferent der DGI)
7. Gemeinschaftstagung der drei deutschsprachigen implantologischen Fachgesellschaften: DGI, ÖGI und SGI in Wien.
Dr. Bruno Schmid (Präsident der SGI), Prof. DDr. Michael Payer (Präsident der ÖGI) und DR. Gerhard Iglhaut (Past-Präsident der DGI)
Moderator des wissenschaftlichen Programms: Univ.-Prof. Dr. Martin Lorenzoni, Graz
Podium des wissenschaftlichen Programms der 7. Gemeinschaftstagung.
Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerald Seinost, Wien
„Parodontitis und kardiovaskuläre Erkrankungen“ erläuterte Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerald Seinost, Wien
Dr. Gernot Wimmer (Stainz) zeigte den Zusammenhang von Parodontitis und kardiovaskulären Erkrankungen auf.
Blick in das Podium
PD Dr. Nicole Pischon referierte zum Thema „Rheumatische Erkrankungen als Risikofaktor für oral-, bakteriell-bedingte Entzündungen“
Vizepräs. Prof. Dr. Dr. Grötz, Fortbildungsref. Prof. Dr. Beuer MME, Schatzmeister Dr. Ackermann, Präsident Prof. Dr. Schwarz, Presseref. Prof. Dr. Gómez-Román, Schriftführer Prof. Dr. Dr. Al-Nawas, Pastpräs. Dr. Iglhaut ©Knipping
Über 2000 Teilnehmer konnten auf der 7. Gemeinschaftstagung der DGI, ÖGI und SGI begrüßt werden
Prof. Dr. Thomas Kocher (Greifswald) sprach über „Diabetes und Parodontologie“.
Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer (Wien) klärte über die „Antibiotikatherapie aus Sicht der Infektologen“ auf.
Der neue Vorstand der ÖGI gemeinsam mit Bruno Schmid (Präsident der SGI, 1.v.l.) und und Dr. Gerhard Iglhaut (Past-Präsident der DGI, 4.v.l.),
Podium des wisschenschaftlichen Programms der 7. Gemeinschaftstagung
Gut besuchte Tischdemonstrationen
Am Stand der Fa. Starmed Lupenbrillen
Am Stand der Fa. Bicon
v.l.: Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz (Wiesbaden) und Georg Isbaner (OEMUS MEDIA AG)
Instrumente der Fa. Hu-Friedy
Christian Wünsch (Biewer Medical) zeigt das Produkt sedaflow für die Lachgassedierung.
Am Stand der Fa. botiss biomaterials
Am Stand der Fa. Heraeus Kulzer
Implantate der Fa. Camlog
Am Stand der Fa. Henry Schein Dental GmbH Connect Dental
Am Stand der Firma Hager & Werken
Am Stand der Fa. Straumann
Am Stand der Fa. Camlog
Das ASTRA TECH Implant System
Der Weihnachtsmann am Stand der OEMUS MEDIA AG in Wien
Pressekonferenz der DGI
Die Posterpräsentation bei der Gemeinschaftstagung
Tischdemonstration
Forum Risikofaktoren Dental: v.l. Moderatoren Priv.-Doz. Dr. Bernhard Pommer (Wien) und Prof. Dr. Dr. Nobert Jaske (Graz)
Prof. Dr. Gabor Tepper, Wien
Das Forum Spezialisten am Freitag
Dr. Michael Gahlert, München
v.l.: Georg Isbaner (OEMUS MEDIA AG) und Michael Wagner (Geistlich Biomaterials)
Prof. DDr. Michael Payer (Präsident der ÖGI) und Dr. Gerhard Iglhaut (Past-Präsident der DGI)
Die Pressevertreter bei der DGI-Pressekonferenz
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben