direkt ansehen

INDIVIDUA® PDB hat es sich zum Ziel gesetzt, ein kostengünstiges und hochpräzises indirektes Klebesystem zu realisieren, welches digitale Präzision mit höchstem klinischem Komfort kombiniert. Diese hochpräzise digitale Planung kann nun, dank der neuartigen Trays, erstmals auch genauso präzise und komfortabel im Mund des Patienten umgesetzt werden.
zum ArtikelAbb. 1: Ablauf INDIVIDUA®. 1. Versand der Modelle und Brackets an INDIVIDUA®
Abb. 2: Ablauf INDIVIDUA®. 2. Erhalt des INDIVIDUA® Reports
Abb. 3: Ablauf INDIVIDUA®. 3. Korrekturen/Bestätigung durch Kieferorthopäden
Abb. 4: Ablauf INDIVIDUA®. 4. Erhalt der Trays inkl. Brackets
Abb. 5: Ablauf INDIVIDUA®. 5. INDIVIDUA® Trays anwenden
Abb. 6: Ablauf INDIVIDUA®. 6. Therapie
Versandvariante 1 – Versenden von Gipsmodellen. Abb. 7: Brackets in mitgelieferte Bracketbox einsortieren.
Versandvariante 1 – Versenden von Gipsmodellen. Abb. 8: Bracketbox, Gipsmodelle und Biss- registrat verpacken.
Versandvariante 1 – Versenden von Gipsmodellen. Abb. 9: Versandbox in Versandkarton legen.
Versandvariante 1 – Versenden von Gipsmodellen. Abb.10: Mehrere Versandkartons in Versandtasche.
Versandvariante 2 – Senden von virtuellen Zahnmodellen (Datentransfer via Onyx Ceph3TM)
Vorgehen beim digitalen Positionieren der Brackets. Abb. 12: Zähne segmentieren
Vorgehen beim digitalen Positionieren der Brackets. Abb. 13: Bracketposition bestimmen
Vorgehen beim digitalen Positionieren der Brackets. Abb. 14: Brackets aus Bibliothek auswählen
Vorgehen beim digitalen Positionieren der Brackets. Abb. 15: Bracketposition nachbessern
Abb. 16: Vergleich von digitaler Planung und klinischer Umsetzung.
Abb. 16: Vergleich von digitaler Planung und klinischer Umsetzung.
Abb. 17: Kunststoff auf Bracketbasis auftragen.
Abb. 18: Kunststoff auf apikaler Bracketbasis glätten.
Abb. 19: Einsetzen der Trays.
Abb. 20: Entfernen der Kunststoffreste.
Abb. 21: UV-Aushärten des Kunststoffes.
Abb. 22: INDIVIDUA®-Trays mit Brackets auf den Zähnen des Patienten.
Abb. 23: Entfernen der INDIVIDUA®-Trays.
Abb. 24: Brackets nach dem indirekten Kleben und in der digitalen Planung (discovery® pearl, Fa. Dentaurum).
Abb. 25: Brackets nach dem indirekten Kleben und in der digitalen Planung (discovery® pearl, Fa. Dentaurum).
Abb. 26: Klinische Ausgangssituation mit anteriorem Kreuzbiss und rechtsseitiger Bukkalokklusion Regio 15.
Abb. 27: Klinische Ausgangssituation mit anteriorem Kreuzbiss und rechtsseitiger Bukkalokklusion Regio 15.
Abb. 28: Klinische Ausgangssituation mit anteriorem Kreuzbiss und rechtsseitiger Bukkalokklusion Regio 15.
Abb. 29: Virtuelle Ausgangssituation, 3-D- Modell-Scan.
Abb. 30: Virtuelle Ausgangssituation, 3-D- Modell-Scan.
Abb. 31: Virtuelle Ausgangssituation, 3-D- Modell-Scan.
Abb. 32: Virtuelle Planung der Bracketpositionierung (discovery® pearl, Fa. Dentaurum).
Abb. 33: Virtuelle Planung der Bracketpositionierung (discovery® pearl, Fa. Dentaurum).
Abb. 34: Virtuelle Planung der Bracketpositionierung (discovery® pearl, Fa. Dentaurum).
Abb. 35: Nach Beendigung der Behandlung mit der festen Zahnspange.
Abb. 36: Nach Beendigung der Behandlung mit der festen Zahnspange.
Abb. 37: Nach Beendigung der Behandlung mit der festen Zahnspange.
Abb. 38: Erstellung eines virtuellen Positioner-Set-ups (CA DIGITAL: Digitaler Positioner Set-up).
Abb. 39: Erstellung eines virtuellen Positioner-Set-ups (CA DIGITAL: Digitaler Positioner Set-up).
Abb. 40: Erstellung eines virtuellen Positioner-Set-ups (CA DIGITAL: Digitaler Positioner Set-up).
Abb. 41: 3-D-Modelle von CA DIGITAL: 3-D-Druck Positioner-Set-up für die Produktion eines Positioners.
Abb. 42: 3-D-Modelle von CA DIGITAL: 3-D-Druck Positioner-Set-up für die Produktion eines Positioners.
Abb. 43: 3-D-Modelle von CA DIGITAL: 3-D-Druck Positioner-Set-up für die Produktion eines Positioners.
Abb. 44: Einzelpositioner: Verankerung des Positioners (Copyplast 1.0) über verbleibende Brackets an Molaren oder Bändern.
Abb. 45: Einzelpositioner: Verankerung des Positioners (Copyplast 1.0) über verbleibende Brackets an Molaren oder Bändern.
Abb. 46: Einzelpositioner: Verankerung des Positioners (Copyplast 1.0) über verbleibende Brackets an Molaren oder Bändern.
Abb. 47: Überlagerung vor und nach der Behandlung.
Abb. 48: Überlagerung vor und nach der Behandlung.
Abb. 49: Überlagerung vor und nach der Behandlung.
Abb. 50: Überlagerung vor und nach der Behandlung.
Abb. 51: Überlagerung vor und nach der Behandlung.
Abb. 52: Überlagerung vor und nach der Behandlung.
Spezielle Anwendung: APCTM Plus System (Victory Brackets, Fa. 3M Unitek). Abb. 53: Einzelverpackungen APCTM Plus System öffnen.
Spezielle Anwendung: APCTM Plus System (Victory Brackets, Fa. 3M Unitek). Abb. 54: Herausnehmen der einzelnen Brackets mithilfe einer Spezialzange.
Spezielle Anwendung: APCTM Plus System (Victory Brackets, Fa. 3M Unitek). Abb. 55: Einsetzen der Brackets (Victory, Fa. 3M Unitek) in das INDIVIDUA®-Tray.
Spezielle Anwendung: APCTM Plus System (Victory Brackets, Fa. 3M Unitek). Abb. 56: Einsetzen des INDIVIDUA-Trays mit APCTM Plus Brackets (Victory, Fa. 3M Unitek) in den Patientenmund.
Abb. 57
Abb. 58: Ablauf INDIVIDUA® IBB – Ausgangssituation
Abb. 59: Ablauf INDIVIDUA® IBB – Digitales Set-up
Abb. 60: Ablauf INDIVIDUA® IBB – Digitale Positionierung des idealen Drahtbogens
Abb. 61: Ablauf INDIVIDUA® IBB – Digitale Platzierung der Brackets am idealen Bogen
Abb. 62: Ablauf INDIVIDUA® IBB – Übertragen der idealen Bracketpositionierung auf die initiale Situation
Abb. 63: Ablauf INDIVIDUA® IBB – Therapie
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben