direkt ansehen

Am 17. Oktober 2014 fand der internationale ZERAMEX® Kongress erstmals in Berlin statt. Neben dem neuen, mehrteiligen, verschraubten ZERAMEX® (P)lus Implantat wurden die aktuellsten Entwicklungen im Bereich des elektronischen Workflows vorgestellt.
zum ArtikelBlick auf die Anmeldung des 4. ZERAMEX® Kongresses
Jürg Bolleter, CEO Dentalpoint AG, eröffnete den 4. Internationalen ZERAMEX® Kongress in Berlin
Über 160 Teilnehmer werden zum 4. ZERAMEX® Kongress erwartet
Die Referenten des 4. ZERAMEX® Kongresses auf einen Blick
Dr. Jens Tartsch hat den Kongressvorsitz inne: Nebst eines eigenen Vortrags moderiert er durch die Veranstaltung
Blick in den Tagungssaal
Prof. Dr. sc. nat. Dieter Bosshardt referierte über „Histologische Vergleichsstudien an der Universität Bern“
Blick in den Tagungssaal
v.l.: Dentalpoint-Mitarbeiter Jürgen Powalka, Melanie Bruns und Sören-Michael Usslepp
Am Stand der Fa. biodenta
Blick auf die Anmeldung
Jürg Bolleter, CEO Dentalpoint AG, im Gespräch mit einer Teilnehmerin
Am Stand der Fa. Dentalpoint
Dr. Jens Tartsch bei seinem Vortrag „Innovation in Weiß – das ZERAMEX® Implantat-System“
Sören-Michael Usslepp im Gespräch mit einem Interessenten am Stand der Fa. Dentalpoint
Dr. Dr. Thomas Mehnert sprach über „Keramik-Implantate – eine interessante Herausforderung für die MKG-Chirurgen“
Dr. Elisabeth Jacobi-Gresser erläuterte den Einsatz von Keramik-Implantaten bei Titanunverträglichkeit
Die Vorträge wurden im Anschluss mit den Teilnehmern intensiv diskutiert
Am Stand der Fa. Hager & Meisinger
Dr. Urs Brodbeck sprach über den digitalen Workflow
Dr. Urs Brodbeck
Dr. Mario Kirste stellte eine ZERAMEX® Anwendung vor
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben