direkt ansehen

Im Rahmen der Internationalen Dental-Schau (IDS) 2019 lud Bien-Air zu einer Party in das Rheinloft Cologne. Zu feiern gab es das 60-jährige Jubiläum des Unternehmens.
zum UnternehmenEdgar Schönbächler, CEO Bien-Air, begrüßte die Anwesenden zur exklusiven Abendveranstaltung anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Unternehmens.
Auf einen gelungenen Abend: Die Party stieg im Rheinloft Cologne.
Zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland waren der Einladung gefolgt.
Cyril Lehmann, Produktmanager Bien-Air, zusammen mit Nicolas Bernard-Masson, Sales Manager Middle East Bien-Air.
Spitzentechnologie auch in puncto Getränkenachschub: Der Bien-Air-Jubiläumscocktail wurde voll automatisch gemixt.
Die Gäste hatten die Wahl zwischen drei verschiedenen Geschmacksrichtungen für ihren Bien-Air-Cocktail.
Edgar Schönbächler, CEO Bien-Air, im Gespräch mit Fabio Fagagnini, CEO Mikrona.
Impression
Partygäste
Patrick Sutter, General Manager ESRO AG, Sara Suter, Key Account Managerin Mikrona und Susanne Fries-Palm, CFO Bien-Air.
Das Barkeeper-Team sorgte mit seinen Leuchtbrillen für einen Hingucker.
Impression
Bitte lächeln: Vor dem Green Screen der Photobox konnten sich die Gäste für ein ganz persönliches Andenken an einen unvergesslichen Abend in Pose werfen.
Samuel Mosimann, Mitglied des Stiftungsrates der David Mosimann Foundation und Enkel von David Mosimann, dem Gründer von Bien-Air.
Edgar Schönbächler ließ es sich nicht nehmen, sein Talent am Klavier unter Beweis zu stellen...
... und wies die Anwesenden in das zum Takt passende Fingerschnippen ein.
Marianne Buob, Sales und Marketing Manager Bien-Air, ließ sich die "Geburtstagstorte" schmecken.
Majang Hartwig-Kramer, Redaktionsleiterin Dental Tribune D-A-CH, im Gespräch mit Nicolas Gehrig, Präsident Produits Dentaires SA und Präsident des Arbeitgeberverbandes der Schweizer Dentalbranche asd.
Reto Sutter, Country Manager Schweiz Bien-Air, Sara Suter, Key Account Manager Mikrona, und Patrick Sutter, General Manager ESRO AG.
Lars Drekopf, Leiter Marketing und Vertrieb bei mectron, und Prof. Dr. Dr. Daniel Rothamel.
Neben guten Gesprächen darf Musik und Tanz auf einer guten Party nicht fehlen!
Dr. Dr. Ulrich Stroink, Peter König, Niederlassungsleiter Bien-Air Deutschland und Denis Cuendet, Vice-President Business Development Bien-Air.
Impression
Dr. Dr. Ulrich Stroink, Holger Haderer, Geschäftsführer Straumann Deutschland, Edgar Schönbächler, CEO Bien-Air, und Peter König, Niederlassungsleiter Bien-Air Deutschland.
Peter König, Niederlassungsleiter Bien-Air Deutschland, Edgar Schönbächler, CEO Bien-Air, und Reto Sutter, Country Manager Schweiz Bien-Air.
Das Team Bien-Air feierte ...
... mit Abendstimmung über dem Rhein.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben