
Traditionell an Fronleichnam lädt die Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e.V. (ADT) zur Jahrestagung in die Stadthalle nach Nürtingen. In mehr als 30 Vorträgen und Workshops beschäftigen sich die Referenten noch bis zum Samstag mit innovativen Behandlungskonzepten. Die ADT feiert zudem in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelProf. Dr. Daniel Edelhoff, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologien e.V., begrüßte die Anwesenden
ZTM Andreas Kunz und Dr. Insa Herklotz hielten den Vortrag „Vollkeramik im Praxisalltag“.
Der vollbesetzte Tagungssaal in der Stadthalle Nürtingen
Das Thema 3D-Druck erhielt auch zur diesjährigen Tagung einen großen Stellenwert.
Entspannte und fröhliche Stimmung während der Pausen
Ein Referententeam auf Augenhöhe: Dr. Karl-Ludwig Ackermann und ZTM Gerhard Neuendorff
Die Referenten ZTM Haristos Girinis und ZTM Waldemar Fritzler
Prof. Dr. Jan-Frederik Güth, stellvertretender Präsident der ADT und ZTM Hans-Jürgen Stecher, Schriftführer, hatten am ersten Tag des Kongresses den Vorsitz inne.
Knapp 1000 Teilnehmer kamen in diesem Jahr zur Tagung nach Nürtingen.
ZTM Clemens Schwerin, Referent der Jahrestagung 2018, im Gespräch.
Am Stand der Fa. Dentaurum
Über das Thema Keramikimplantate sprach Dr. Pascal Marquart.
Blick ins Auditorium
Kollegialer Austausch während der Pausen
Prof. Dr. Heiner Weber, ehemaliger Präsident der ADT, unternahm eine Zeitreise durch 40 Jahre Vereingeschichte.
PD Dr. Volker Busch hielt den Festvortrag zum Thema „Glück hat, wer zufrieden ist – Die Psychologie eines gelingenden Lebens“.
Referent ZTM Hans-Joachim Lotz (links) mit ZTM Rainer Gläser, stellvertretender Vizepräsident der ADT
Begeisterung unter den Teilnehmern
Am Stand der Fa. envisiontec
Blick in die Industrieausstellung
Impressionen
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben