Dr. Kerstin Finger, Vizepräsidentin Dentista e.V., Leiterin der AG Standespolitik und Projektleiterin der Kooperation: "Die ZA und Dentista e.V. vereinbaren sich heute, um gemeinsam den Wandel in der Berufsausübung innerhalb der Zahnmedizin zu begleiten! Als Verband, der für die weibliche Perspektive der Zahnärzteschaft in Deutschland steht, arbeiten wir aktiv am Erhalt der Freiberuflichkeit zum Wohl der Bevölkerung mit.
Um diese Aufgaben noch kraftvoller angehen zu können, suchen wir uns als Dentista seit Jahren Partner, die unsere Werte teilen und mit denen wir auf ein gemeinsames Ziel zusteuern können.
Warum nun DIE ZA? Weil hier zwei zahnärztlich getragene Organisationen einen Weg auf Augenhöhe gehen wollen. Weil DIE ZA für Expertise aus der Praxis für die Praxis steht. Und weil wir DIE ZA seit Jahrzehnten als glaubwürdigen und stabilen Partner kennen.
Auch, wenn wir zunächst mit dem Angebot von Factoring und Knowhow-Transfer starten, möchten wir langfristig mehr erreichen: Ziel unserer Zusammenarbeit wird die Gestaltung eines modernen, partizipativen, transkulturellen Ansatzes sein. Mit dem, was wir jeweils leisten können und zu bieten haben, werden wir gemeinsam neue Projekte entwickeln, die sich an den aktuellen Rahmenbedingungen orientieren. Die auch der Tatsache Rechnung tragen, dass die Zahnmedizin schon heute mehrheitlich durch Frauen ausgeübt wird. Und die die zahnärztliche Praxis in die Zukunft begleiten können. Konkret denken wir an Tools zur modernen Praxisführung, einen Wegweiser zur Existenzgründung, aber auch zur Praxisabgabe. Gemeinsam wollen wir eine breite Wissenschaftlichkeit schaffen. Und wir werden Module entwickeln, die die Freiberuflichkeit sichern und den Kolleginnen Mut zur eigenen Praxis machen.
Mehr denn je geht es uns nicht um allgemeingültige Blaupausen, sondern um die Entwicklung individueller Qualität in der Zahnmedizin. Freude am Beruf – Freude am Leben – Freude auf Zukunft!
Ich persönlich bin glücklich, diese Freude nun gemeinsam mit der ZA in den Mittelpunkt unserer Zusammenarbeit zu stellen."