
Der folgende Fallbericht zeigt eine Implantatversorgung zum Ersatz eines Einzelzahns im posterioren Unterkiefer unter Verwendung eines zweiteiligen Zirkoniumdioxid-Implantatsystems.
Fotos: Dr. Michael Leistner
zum ArtikelAbb. 1: Eine 49-jährige Patientin wünscht nach Verlust von Zahn 36 eine vollständig metallfreie Versorgung. © Dr. Michael Leistner
Abb. 2: Die Panoramaschichtaufnahme zeigt die Implantatplanung, bereits vorhandene vollkeramische Teilkronen auf den Zähnen 24 und 26 sowie Goldkronen auf den Zähnen 27 und 37. © Dr. Michael Leistner
Abb. 3: Stanzen der Schleimhaut vor der Implantation: Das Vorgehen ohne Aufklappung ist für die Patientin minimal belastend. © Dr. Michael Leistner
Abb. 4: Beim letzten Aufbereitungsschritt mit dem Bohrer W12 ist nur eine minimale Blutung vorhanden. © Dr. Michael Leistner
Abb. 5 und 6: Das Zirkoniumdioxidimplantat (Zeramex XT, Dentalpoint) wird mit dem Ratchet Adapter der sterilen Verpackung entnommen und mit der Handratsche eingeschraubt. © Dr. Michael Leistner
Abb. 5 und 6: Das Zirkoniumdioxidimplantat (Zeramex XT, Dentalpoint) wird mit dem Ratchet Adapter der sterilen Verpackung entnommen und mit der Handratsche eingeschraubt. © Dr. Michael Leistner
Abb. 7: Situation nach Einschrauben (10 Ncm) der PEEK-Heilkappe. Die sauber geschnittenen Wundränder bluten nur minimal. © Dr. Michael Leistner
Abb. 8 und 9: Klinische Situation neun Monate nach adhäsiver Eingliederung von vollkeramischen Kronen auf Zahn 37 und dem Implantat an Position 36. Die Abutmentkrone aus überpresstem Zirkoniumdioxid wurde mit einer metallfreien Schraube (VICARBO, Dentalpoint) fixiert. © Dr. Michael Leistner
Abb. 8 und 9: Klinische Situation neun Monate nach adhäsiver Eingliederung von vollkeramischen Kronen auf Zahn 37 und dem Implantat an Position 36. Die Abutmentkrone aus überpresstem Zirkoniumdioxid wurde mit einer metallfreien Schraube (VICARBO, Dentalpoint) fixiert. © Dr. Michael Leistner
Abb. 10: Die Röntgenkontrolle zeigt eine korrekte Implantatposition, ein anatomisch günstiges Durchtrittsprofil und eine gute Kontaktsituation zu den Nachbarzähnen. © Dr. Michael Leistner
Abb. 11: Im Labor überpresste Frontzahn-Abutmentkrone vor der Verschraubung im Mund (Foto aus einem anderen Patientenbeispiel). © Dr. Michael Leistner
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben