
Pflegebedürftige Menschen haben immer mehr eigene Zähne, Implantate oder technisch aufwendigen Zahnersatz im Mund. Beläge auf der Zunge und an den Zähnen, Karies, Entzündungen des Zahnfleischs und Komplikationen im Zusammenhang mit dem Zahnersatz verursachen nicht nur Schmerzen und Mundgeruch, sondern wirken sich auch ungünstig auf Allgemeinerkrankungen wie Lungenentzündungen, Diabetes, Polyarthritis und koronare Herzerkrankung aus.
Fotos: © Dr. Elmar Ludwig
zum ArtikelAbb. 1: Arbeiten Pflegekraft und Zahnarzt gut zusammen, kann die Mundgesundheit auch dauerhaft aufrechterhalten werden. © Dr. Elmar Ludwig
Abb. 2a: Situation eines 90 Jahre alten Patienten: herausnehmbarer Zahnersatz im Oberkiefer, Kronen und Brücken im Unterkieferseitenzahnbereich, eigene Zähne in der Unterkieferfront über die Jahre dunkler, abgerieben und teilweise geschient, keilförmige Einziehungen an den Zahnhälsen und das Zahnfleisch zurückgezogen. Der Patient kann trotzdem alles essen und nimmt aktiv am Leben teil. © Dr. Elmar Ludwig
Abb. 2b: Absplitterung an einer Oberkiefertotalprothese mit Metallbasis. © Dr. Elmar Ludwig
Abb. 3a: Beläge/Zahnstein, Karies und entzündetes Zahnfleisch. © Dr. Elmar Ludwig
Abb. 3b: Beläge, Entzündungen und eine Druckstelle bzw. Verletzung hinten auf der Seite mit den Zähnen im Bereich der Auflagefläche einer Teleskopprothese im Oberkiefer © Dr. Elmar Ludwig
Abb. 4a und b: So putzt man anderen die Zähne – mit ergonomischer Körperhaltung und einem Lächeln auf den Lippen. Elektrische Zahnbürsten reinigen die Zähne bei korrekter Anwendung besser – aber nicht jeder toleriert das Geräusch und die Vibrationen. © Dr. Elmar Ludwig
Abb. 4a und b: So putzt man anderen die Zähne – mit ergonomischer Körperhaltung und einem Lächeln auf den Lippen. Elektrische Zahnbürsten reinigen die Zähne bei korrekter Anwendung besser – aber nicht jeder toleriert das Geräusch und die Vibrationen. © Dr. Elmar Ludwig
Abb. 5: Mundpflegeset. © Dr. Elmar Ludwig
Abb. 6a und b: Wer selbst ausspülen kann, soll das auch tun. Ansonsten kann eine Kompresse, um den Finger oder um die Zahnbürste gewickelt, helfen, Speisereste und überschüssige Zahnpasta sicher aus der Mundhöhle auszuwischen und zu entfernen. © Dr. Elmar Ludwig
Abb. 6a und b: Wer selbst ausspülen kann, soll das auch tun. Ansonsten kann eine Kompresse, um den Finger oder um die Zahnbürste gewickelt, helfen, Speisereste und überschüssige Zahnpasta sicher aus der Mundhöhle auszuwischen und zu entfernen. © Dr. Elmar Ludwig
Abb. 7: Metalllöffel sind pflegebedürftigen Menschen vertraut, können gespült und beliebig oft verwendet werden, und ein wenig angefeuchtet gleiten diese leicht auf der Schleimhaut. Noch einfacher: die Zahnbürste mit dem Griff voraus. © Dr. Elmar Ludwig
Abb. 8: a) Mit Zahnbürste und Zahnpasta den Zahnersatz tief im Waschbecken putzen © Dr. Elmar Ludwig
b) alle zwei bis drei Tage anschließend für 15 bis 30 Minuten in Wasser mit Reinigungstablette © Dr. Elmar Ludwig
c) wenn nachts nicht im Mund, trockene Lagerung der Prothese mit geöffnetem Deckel © Dr. Elmar Ludwig
Abb. 9: a) Fehlender Zahn und eine Prothese, die nicht hält © Dr. Elmar Ludwig
b) submandibuläre Schwellung © Dr. Elmar Ludwig
c) Beläge und Ginigivitis © Dr. Elmar Ludwig
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben