direkt ansehen

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Stefan Zimmer, Universität Witten/Herdecke, fanden am 30. September und 1. Oktober die Münchener MUNDHYGIENETAGE für Zahnärzte, Dentalhygienikerinnen und Prophylaxeassistentinnen statt.
zum ArtikelJeder Platz war belegt im Vortragsraum des Mundhygienetages 2016.
Das Münchner Westin Grand Hotel war am ersten Oktoberwochenende Veranstaltunsort vielerlei Fachtreffen, u.a. des Mundhygienetages 2016.
Eine ausgewählte Industrieausstellung bot den Teilnehmerinnen des Mundhygienetages die Möglichkeit, neueste Produkte der Branche genau unter die Lupe zu nehmen. Hier am Stand der Fa. DIRECTA.
Iris-Wälter-Bergob/Meschede im Kurs zur Weiterbildung und Qualifizierung zur Hygienebeauftragten für die Zahnarztpraxis.
Beliebte Referentin: Iris-Wälter-Bergob/Meschede
Die Kleidung macht die (Hygienefach-) Frau! Im praxisorientierten Seminar von Iris-Wälter-Bergob.
Praxis macht die Meisterin! Praktische Übungen ließen das Erlernte im Seminar Hygiene vertiefen.
Prof. Dr. Thorsten Auschill/Marburg sprach zur „Infiltrationstherapie zur Behandlung fluorotischer Veränderungen“.
Karies, Gingivitis, Parodontitis und Periimplantitis im Visier: Prof. Dr. Nicole B. Arweiler thematisierte in München Risikogruppen und individuelle Strategien zur Verbesserung der Mundgesundheit.
Dr. Gregor Petersilka/Würzburg gab praxisrelevante Einblicke in das Zusammenspiel von Biofilm und Immunsystem bei Parodontitis.
Die begleitende Industrieausstellung bot Mittel für eine bestmögliche (häusliche) Mundhygiene. Hier am Stand der Fa. D.S.I.
Gute Laune bei den Industriepartnern: hier am Stand der Fa. D.S.I.
Ebenfalls in München vor Ort: das DIOS HygieneMobil, das...
... den Teilnehmern die Möglichkeit zu praktischen Übungen im Rahmen der Qualifizierung zur Hygienebeauftragten in der Zahnarztpraxis bot.
Die Zukunft der Mundhygiene im Blick: Große sowie kleinere Teilnehmerinnen.
Prof. Dr. Stefan Zimmer und Dr. M. Bizhang/Witten.
PD Dr. M. Bizhang/Witten sprach zur Pflege von Interdentalräumen.
Am Stand der Fa. Acteon.
Prof. Dr. Stefan Zimmer referierte zu elektrischen Zahnbürsten und gab dabei Hinweise, welche Elektrozahnbürsten für welche Nutzer am besten geeignet sind.
An Stand der Fa. saniswiss.
Am Stand der Fa. Paro.
Am Stand der Fa. Komet.
Blick ins Publikum: Nach den Erfolgen der Mundhygienetage in Düsseldorf, Wiesbaden und Berlin stieß auch die diesjährige Fachveranstaltung wieder auf großes Interesse.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben