direkt ansehen

In der modernen Zahntechnik wird sowohl aus Gründen der Biokompatibilität als auch aus betrieblichen Überlegungen heraus zunehmend versucht, bei der Herstellung von Zahnersatz auf eine geringe Anzahl unterschiedlicher Materialien zurückzugreifen. Gefragt sind in diesem Zusammenhang multiindikative Werkstoffe wie Premium-Zirkonoxid.
Premium-Zirkonoxid als Allrounder im LaborAbb. 1: Die Implantate an den Positionen 44 und 46 nach der Einheilung.
Abb. 2: Auf die Implantate aufgeschraubte Transferpfosten.
Abb. 3: Nach der Abdrucknahme: Abformlöffel mit Abformmasse und Transferpfosten.
Abb. 4: Das Meistermodell mit Modellimplantaten.
Abb. 5: Das Wax-up mit aufgesetzten Konfektionszähnen...
Abb. 6: ... lässt die Dimensionen der späteren Versorgung erahnen.
Abb. 7: Die laborintern gefertigten, voreingefärbten Custom-Abutments aus Zirkonoxid (Cercon ht medium, DeguDent, Hanau) vor ?
Abb. 8: ? sowie nach farblicher Feinabstimmung und Sinterprozess.
Abb. 9: Titanklebebasis und Zirkonoxid-Abutment werden zusammengesetzt.
Abb. 9: Detailaufnahme des Abutments mit der zugehörigen Klebebasis.
Abb. 11: Überprüfung der Abutments auf dem Modell mit Zahnfleischmaske.
Abb. 12: Zur Übertragung auf die Mundsituation ...
Abb. 13: ... werden die Abutments mit einem Positionierschlüssel verblockt.
Abb. 14: Das Brückengerüst aus Zirkonoxid (Cercon ht, DeguDent, Hanau) ? schön zu erkennen das reduzierte Brückenglied an Position 4.
Abb. 15: Die fertig individualisierte bzw. charakterisierte Arbeit mit intensiver Färbung im Halsbereich.
Abb. 16: Das endgültige Ergebnis ...
Abb. 17: ? ergibt zusammen mit der Restbezahnung der Patientin ein stimmiges Gesamtbild.
Abb. 18: Zwei Implantate im Oberkiefer (Positionen 21 und 22) galt es zu versorgen.
Abb. 19: Das Wax-up der Kronen auf dem Modell.
Abb. 20: Die Titanklebebasen werden speziell im Randbereich nur minimal von den Abutments bedeckt.
Abb. 21: Zur Überprüfung werden die Abutments auf dem Modell angebracht
Abb. 22: Aus einem Zirkonoxid-Rohling werden Kronengerüste gefräst.
Abb. 23: Auf Wunsch des Behandlers blieben die Gerüste verblockt.
Abb. 24: Trotz der nahezu glasigen Transluzenz der Nachbarzähne...
Abb. 25: ...erzielten wir ein überzeugendes Ergebnis.
Abb. 26: Drei Implantate sowie ein natürlicher Pfeiler im Oberkiefer mussten versorgt werden.
Abb. 27: Während der Einheilphase wurden die Implantate mit Einheilkappen versehen. Für den natürlichen Pfeiler wurde ein Kunststoffprovisorium angefertigt.
Abb. 28: Die drei unterschiedlichen Implantate im Modell.
Abb. 29: Auch in diesem Fall bedeckten die Abutments die Titanklebebasen stellenweise nur geringfügig.
Abb. 30: Titanklebebasis und Abutment vor dem Zusammensetzen.
Abb. 31: Die fertige Versorgung im Mund der Patientin.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben