direkt ansehen

Vorgestellt wird ein Protokoll, bei welchem zum Zeitpunkt der Implantatfreilegung das Weichgewebe tunnelierend mobilisiert und mittels individueller Healing-Abutments (Provisorisches Abutment Design EV) die Ausbildung eines gesunden periimplantären Weichgewebes forciert wird.
zum ArtikelAbb. 1: Röntgenbild der Ausgangssituation: Zahn 36 war nicht zu erhalten.
Abb. 2 und 3: Das dreidimensionale Bild nach Extraktion zeigt die genaue Lokalisation des Fremdmaterials.
Abb. 2 und 3: Das dreidimensionale Bild nach Extraktion zeigt die genaue Lokalisation des Fremdmaterials.
Abb. 4: Intraoperatives Kontrollröntgenbild, Reste des KEM noch verbleibend.
Abb. 5: Devitaler Knochen (Sequester) mit amorphem Fremdmaterial, Nekrosen sowie fibrosiertes Knochenmark mit geringer chronisch rezidivierender Entzündung. Histologie: Prof. Dr. A. Burkhardt, Dr. med. A. M. Burkhardt, Reutlingen
Abb. 6: Kontrollaufnahme nach Sequesterotomie.
Abb. 7: Stabile Situation nach acht Wochen Abheilungsphase.
Abb. 8: Das in Regio 36 inserierte Implantat in situ.
Abb. 9a: Nach zwölf Wochen zum Zeitpunkt der Implantatfreilegung.
Abb. 9b: Aufnahme nach neun Monaten: Der Knochen folgt dem Weichgewebe.
Abb. 10a–c: Die klinische Situation zum Zeitpunkt der Implantatfreilegung.
Abb. 10a–c: Die klinische Situation zum Zeitpunkt der Implantatfreilegung.
Abb. 10a–c: Die klinische Situation zum Zeitpunkt der Implantatfreilegung.
Abb. 11a und b: Nach der tunnelierenden Mobilisation des periimplantären Weichgewebes wurde das individualisierte Healing-Abutment eingebracht.
Abb. 11a und b: Nach der tunnelierenden Mobilisation des periimplantären Weichgewebes wurde das individualisierte Healing-Abutment eingebracht.
Abb. 12a und b: Vier Wochen später zeigte sich der Volumenzuwachs.
Abb. 12a und b: Vier Wochen später zeigte sich der Volumenzuwachs.
Abb. 13a–c: Nach Ausformung des Emergenzprofils wurde mithilfe eines Formteils über dem Healing- Abutment eine Kompositkrone gefertigt.
Abb. 13a–c: Nach Ausformung des Emergenzprofils wurde mithilfe eines Formteils über dem Healing- Abutment eine Kompositkrone gefertigt.
Abb. 13a–c: Nach Ausformung des Emergenzprofils wurde mithilfe eines Formteils über dem Healing- Abutment eine Kompositkrone gefertigt.
Abb. 14a–c: Nach der Abformung erfolgte die Herstellung des individuellen Abutments, welches dem erarbeiteten Emergenzprofil entsprach.
Abb. 14a–c: Nach der Abformung erfolgte die Herstellung des individuellen Abutments, welches dem erarbeiteten Emergenzprofil entsprach.
Abb. 14a–c: Nach der Abformung erfolgte die Herstellung des individuellen Abutments, welches dem erarbeiteten Emergenzprofil entsprach.
Abb. 15a–c: Zustand fünf Wochen nach Eingliederung der definitiven Vollkeramikkrone.
Abb. 15a–c: Zustand fünf Wochen nach Eingliederung der definitiven Vollkeramikkrone.
Abb. 15a–c: Zustand fünf Wochen nach Eingliederung der definitiven Vollkeramikkrone.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben