direkt ansehen
Im Mittelpunkt der zweiten „SIRONA Laser Days“ werden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse von Prof. Andreas Braun zur blauen Lasertechnologie sowie die laserunterstützte Wurzelkanaldesinfektion mithilfe photoakustischer Schockwellen stehen. Per Video-Schaltung erleben die Teilnehmer eine Laserbehandlung aus einer Praxis in Bescia live.
zum ArtikelAlle Teilnehmer der zweiten Sirona Laser Days.
Veranstaltungsort in malerischer Kulisse: Villa Fenaroli Palace Hotel in Rezzato b. Brescia.
Alle Teilnehmer der Laser Days tragen T-Shirts von Sirona, um so eine Zugehörigkeit zur Laser-Community zu schaffen.
Prof. Giovanni Olivi (Rom) sprach zu „PIPS – Laser in endodontics“.
Eingangsbereich und Hof des Hotels.
Schon am Vorabend der Laser Days folgten die Teilnehmer der Einladung Sironas zu einem italienischen Abendessen vieler Köstlichkeiten.
Interessierte Fragen aus dem fachkundigen Publikum.
Viele Teilnehmer kennen sich schon von vorangehenden Veranstaltungen und tauschen sich intensiv aus.
Prof. Dr. Andreas Braun (Marburg) erörterte neueste Erkenntnisse zur blauen Lasertechnologie.
Im Zentrum von Rezzato, typisch italienischer Charme.
Prof. Giovanni Olivi und Prof. Dr. Andreas Braun.
Impression Veranstaltungsort
Internationaler Austausch: Dr. Michael Maier (München) im Gespräch mit seinem amerikanischen Kollegen Dr. Alfred Wyatt, Jr.
Das Veranstaltungsduo Ingo Höver (Product Marketing Manager) und Heike Schüßler (Senior Product Manager) vor einer Weltkarte mit den Teilnehmern der diesjährigen Laser Days.
Interessierte Fragen aus dem fachkundigen Publikum.
Impression vom Veranstaltungsort.
Schmerzarm, gewebeschonend und blutungsarm – diese und zahlreiche andere Vorteile sprechen für den Einsatz von Lasern in der Zahnheilkunde.
Prof. Dr. Andreas Braun
Dr. Chemal Taner (Bucharest), Dr. Weng und Louisa Cheu Yue (Singapur).
Die ersten Sirona Laser Days werden anhand einer Fotokette in Erinnerung gerufen.
Prof. Olivi referierte zu „Laser activated irrigation in endodontics“.
Auch der fachliche Austausch kommt bei der Veranstaltung nicht zu kurz.
Dr. Matteo Iaria beantwortet Fragen aus dem Publikum.
Interessierte und engagierte Zuhörer bei den zweiten internationalen Sirona Laser Days.
Dr. Matteo Iaria erklärt die Anwendungen in seiner Laserpraxis in Brescia.
Teilnehmer auf den Weg zur Laserpraxis von Prof. Guiseppe Iaria in Brescia.
Besonderer Programmpunkt ein Besuch in der Laserklinik von Prof. Guiseppe und Dr. Matteo Iaria in Brescia.
Rundgang durch die Laserklinik von Prof. Iaria.
Prof. Guiseppe Iaria beantwortet interessierte Fragen der Teilnehmer.
Die Spannung steigt: Live-Schaltung in die Praxis von Prof. Iaria. Dieser führt eine OP mit dem SIROLaser Blue von Sirona durch und steht gleichzeitig für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben