
Mithilfe moderner Verfahren entstehen Möglichkeiten, Patienten minimal-invasiv und oftmals sofort mit einer provisorischen Interimsprothetik zu versorgen. In diesem Fall wird mithilfe eines neuen Konzeptes eine Sofortimplantation mit Sofortversorgung im Oberkiefer umgesetzt.
zum ArtikelAbb. 1: Die Ausgangssituation zeigt eine insuffiziente Kaufunktion und schiefe Ebenen.
Abb. 2a-d: Das DVT bildet die Grundlage für die Planung.
Abb. 2b
Abb. 2c
Abb. 2d
Abb. 3a-e: Das DVT bildet die Grundlage für die Planung.
Abb. 3b
Abb. 3c
Abb. 3d
Abb. 3e
Abb. 4: Im Oberkiefer sind sechs und im Unterkiefer vier CAMLOG SCREW-LINE Implantate bei gleichzeitiger Extraktion aller Restzähne geplant.
Abb. 5: Der gute Sitz der OP-Schablone im Oberkiefer ermöglicht die präzisen Bohrungen der Implantatpositionen.
Abb. 6: Positionierungshilfe zum Inserieren der abgewinkelten Implantate.
Abb.7: Intraorale Hilfe mit den Ausrichtpfosten für die distalen Implantate.
Abb. 8: Nach der parallelen Ausrichtung werden die geraden und abgewinkelten Abutments aufgebracht.
Abb. 9: Flexible Einbringhilfen erleichtern das Aufsetzen des 30-Grad-Abutments.
Abb. 10: Die mit der Bohrschablone platzierten vier Implantate im Unterkiefer, versehen mit den Ausrichthilfen.
Abb. 11: Augmentation mit autologem Knochen zur Stabilisierung des Knochens. Die Knochenspäne sind zuvor bei der Knochennivellierung angefallen.
Abb. 12 und 13: Die eingesetzten festsitzenden provisorischen Brücken im Ober- und Unterkiefer direkt nach der OP.
Abb. 13
Abb. 14: Das Implantat Regio 12 ist aufgrund mangelnder Primärstabilität nicht sofort belastet worden.
Abb. 15: Drei Monate später folgt die Analyse der Resorptionen mit Anpassung der Interimsbrücken.
Abb. 16: Bei der Fertigung der definitiven Brücken, hier der Oberkiefer, wurde auch das Weichgewebe präzise ausgeformt.
Abb. 17: Das Meistermodell zeigt eine sehr gut ausgeformte Weichgewebesituation.
Abb. 18: Bei der abschließenden Röntgenkontrolle ist eine sehr schöne Stabilisierung der knöchernen Areale zu erkennen.
Abb. 19: Die defi nitive Komposit-Brücke sitzt perfekt.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben