direkt ansehen

Zum Thema „Jüngere Zahnärzte – ältere Patienten“ veranstaltete die SSO in diesem Jahr ihren Jahreskongress. Sowohl das Alter der Patienten als auch der Behandler standen beim dreitägigen Kongress mit Vorträgen, rund 220 Ausstellern und praktischen Übungen im Fokus. Knapp 1.500 Zahnmediziner folgten der Einladung nach Bern.
zum ArtikelProf. Dr. Christian Besimo, Präsident Wissenschaftliche Kongresskommission, eröffnete die Veranstaltung.
Blick in der Kongresssaal
Straumann CARES Digital Solutions – ein Truck, der es in sich hat.
Über Mythen und Fakten zum Alter informierte Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello.
Das Vortragsthema von Anja Ulrich lautete: "Herausforderungen der oralen Prävention in der Pflege".
Die SSO Corner bot die Möglichkeit für Gespräche abseits des Messetrubels (im Bild SSO-Präsident Dr. Beat Wäckerle).
Über Demenz und Depressionen sprach Prof. Dr. Andreas Stuck (Bern) als psychische Erkrankungen im Alter.
Rund 1'500 Kongressteilnehmer waren angemeldet
Dr. phil. Sandra Oppikofer (Zürich) gab Tipps in der Kommunikation mit Demenz erkrankter Menschen.
Parallel zum SSO-Kongress konnten die Teilnehmer die DENTAL BERN besuchen
Prof. Dr. Ina Nitzschke (Zürich) referierte über die Ernährung im Alter
Grosser Andrang bei den Dentalassistentinnen
"Festsitzender Zahnersatz im Alter" war das Vortragsthema von Prof. Dr. Nicola Zitzmann (Basel).
Prof. Dr. Susanne Scherrer
DENTAL BERN und SSO-Kongress an einem Veranstaltungsort
Im Eröffnungsvortrag sprach (und zeichnete) Werner Tiki Küstenmacher zum Thema "Jüngere Zahnärzte - ältere Patienten".
Die DENTAL BERN
PD. Dr. Daniel Thoma (Zürich)
Dr. Mohammad Houshmand (Zürich) zeigte zwei praxisexterne Konzepte auf.
"Xerostomie, eine ungeliebte, oft zu spät erkannte Herausforderung" stellte Prof. Dr. Tuomas Waltimo (Basel) vor
Prof. Dr. Michael Bornstein aus Bern erkärte anhand zahlreicher Fallbeispiele Schleimhautveränderungen im Alter
Möglichkeiten und Grenzen der Zahnerhaltung im Alter lautete das Thema von Prof. Dr. Patrick Schmidlin
Prof. Dr. Patrick Schmidlin (Zürich)
"Erhalten, Extrahieren oder Implantieren aus der Sicht des Parodontologen" Prof. Dr. mult. Anton Sculean
Alt Bundesrat Adolf Ogi (Fraubrunnen) hielt einen öffentlichen Vortrag zum Thema "Leadership aus erster Hand - praktisch umgesetzt"
Standing Ovation gab es für Alt Bundesrat Adolf Ogi
Prof. Dr. Christian Besimo (rechts) bedankte sich bei Adolf Ogi (links) für seinen motivierenden Vortrag
Dr. med. dent. Beat Wäckerle (Präsident der SSO)
Am Ende des SSO Kongresses fand noch die Verlosung des "Prix Participacion SSO" statt. Ein Teilnehmer konnte sich über das Schweizer E-BIKE STROMER freuen.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben