direkt ansehen

Am 18. und 19. Oktober 2024 fand im malerischen Cannes, Frankreich das European Scientific Meeting der Firma MegaGen statt. Implantologen und Zahnmediziner aus der gesamten Welt, konnten in verschiedenen Workshops und Symposien internationaler anerkannter Referenten ein facettenreiches Programm erleben. Fotos ©OEMUS MEDIA AG
Das 2024 MegGen ESM Meeting fand im Hotel Martines in Cannes statt.
Gute Stimmung bei Referenten, Teilnehmern und Ausrichtern (v.l.n.r.): Stephan Jorewitz, Leitung Marketing MegaGen Deutschland; Priv.-Doz. Dr. Peter Gehrke, Referent; Stephan Weber, Geschäftsführer MegaGen; Thomas Gebala, Anwender.
Workshop mit Dr. Vincent Ronco
Tolle Atmosphäre bei den Teilnehmern
Dr. Frederic Herrmann nach seinem Workshop zum Thema "Hyaluronsäure im Knochen- und Weichgewebsaufbau - weniger Komplikationen und bessere Qualität" im Gespräch mit Pia Richter (BienAir Deutschland)
Dr. Olaf Daum und Matthias Matthes (Purgo Deutschland)
Tomas Linkevicius in seinem Workshop mit umfangreichen praktischen Elementen
Teilnehmer bei der Umsetzung
Dr. Mark Kwon führte am 18. Oktober 2024 durch das Mega MIND Finale.
Gewinner des Mega MIND Finales mit der Jury
Impressionen - EIngangsbereich
Blick auf die malerische Bucht von Cannes.
Am Stand der Firma BienAir
Das Event fand im Jahr 2024 in Cannes an der CÓTE d'AZUR statt.
In der begleitenden Industrieausstellung konnten sich die Teilnehmer über das umfangreiche Produktportfolio von MegaGen informieren.
Das Implantatsystem BLUEDIAMOND®
Teilnehmer aus Korea
Herr Weber signierte ein für das Event erstellte Bild am Stand von Ustomed.
Herr Dr. Frederic Herrmann zusammen mit Herrn Stephan Jorewitz am Samstagvormittag.
Herr Dr. Mark Kwon (re.) bei der Eröffnung
Moderation: Frau Dr. Cherine Farhat und Herr Dr. Romain Castro
Blick in das volle Podium
Anthony Lee (li.) und seine Kollegen standen jederzeit für die Koordination und als Ansprechpartner für die Teilnehmer bereit. Ihr Einsatz trug maßgeblich zu einem erfolgreichen und persönlichen Kongress bei.
Frau Dr. Jana Hüskens (Deutschland) moderierte die Nachmittags Season
Dr. Georges Khoury (Frankreich)
Nach jedem Vortrag konnten die Teilnehmer Fragen stellen.
Dr. Laurent Sers (Frankreich) sprach Zum Thema "Vom Virtuellen zur Klinik: Der digitale R2gate-Workflow bei der sofortigen funktionalen Implantatbelastung"
Priv.-Doz. Dr. Peter Gehrke sprach Zum Thema "Digitale Expertise in der Implantatprothetik basierend auf analogem Wissen"
Teilnehmer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
Das implantologie Journal war vor Ort und wird in der Ausgabe 12 mit dem Schwerpunkt "Implantologie und Ästhetik" neben einem Nachbericht den vierten Teil der Serie "simply perfekt" von Herrn Dr. Müller-Busch "the perfect white" veröffentlichen.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben